Kuh-le Sieger in Berlin
Vom 16. bis 18. Juni 2010 reisten die vier Gewinner-Teams aus Osnabrück (Niedersachsen), Eislingen (Baden-Württemberg), Delmenhorst (Niedersachsen) und Hagen (Nordrhein-Westfalen) nach Berlin. Es gab viel zu sehen und zu erleben. Das Wetter war hervorragend, die Stimmung super.
Den krönenden Abschluss bildete die Verleihung der Kuh-len Kuh in Gold im Bundespresseamt. Die Auszeichnung übernahmen die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesverbraucherministerin, Julia Klöckner und die Schirmherrin des Wettbewerbs, Weltklasseschwimmerin und Biobotschafterin Britta Steffen.
Ein paar Impressionen dieser drei Tage in der Hauptstadt lassen wir hier in unserer kleinen Foto-Story (wieder)aufleben.
Viel Spaß!
Viele Fotos, viele unvergessliche Eindrücke:

Erst einmal ankommen, sich umschauen und ein wenig ausruhen. (Foto: m&p)

Eine kleine Stärkung nach der langen Anreise. Denn dann geht's auch gleich schon los mit dem Berlin-Programm. (Foto: m&p)

Die Gewinner aus Eislingen zog es gleich ins Innere der großen Stadt. Sie sollen sogar zufällig den regierenden Oberbürgermeister Klaus Wowereit getroffen haben. (Foto: m&p)

Das ist also die berühmte Siegessäule. Im Reiseführer sieht die irgendwie nicht so „verkleidet“ aus. (Foto: m&p)

Fußmarsch zum verlassenen Schloss Bellevue. Eine echte Besonderheit, dass zu dieser Zeit kein Bundespräsident hier wohnte. (Foto: m&p)

Zweiter Tag: Raus aus den Federn und bei schönstem Wetter... (Foto: m&p)

...zum Empfang im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Alle Sieger lernten „live“ die Initiatoren des Wettbewerbs kennen und erfuhren viel über das Bundesprogramm. (Foto: m&p)

Ausgestattet mit neuen Rucksäcken machten sich alle auf zum Pariser Platz. (Foto: m&p)

Am Brandenburger Tor gab’s dann den ersten offiziellen Fototermin. (Foto: Bildschön)

Weiter ging's zum Termin im Deutschen Bundestag im Reichstagsgebäude. Das ist übrigens der Fraktionssaal der CDU/CSU. Hier wird ansonsten in der Fraktion debattiert und gerungen. (Foto: m&p)

Hier oben vom Dach des Reichstagsgebäudes aus kann man wunderbar über mindestens halb Berlin blicken. (Foto: m&p)

Wieder unten angelangt war Zeit für ein paar Erinnerungsfotos vor der Treppe des alten und neuen deutschen Regierungsgebäudes. (Foto: m&p)

Zwei Gipfelstürmer aus deutschen Landen: Unsere beiden Jungs aus der Waldschule Lüstringen, Osnabrück, Sieger in der jüngsten Gewinngruppe. (Foto: m&p)

Die Berliner Synagoge in der Oranienburgerstraße kann leider nur von außen besichtigt werden. Trotzdem Grund genug, einmal kurz hinzufahren. (Foto: m&p)

Moment mal. Ist das etwa Griechenland? Nein, das ist natürlich eines der Museen auf der Berliner Museumsinsel (Foto: m&p)

Auch im Pergamonmuseum sieht einiges sehr nach Griechischer Antike aus. Den Siegern vom Gymnasium Hohenlimburg aus Hagen hat's gefallen. (Foto: m&p)

Natürlich gehört eine Fahrt mit der S-Bahn zu jedem Berlinprogramm dazu. Wunderbar erleuchtet hier die Abendsonne den Bahnhof. (Foto: m&p)

Bio-Currywurst und Bio-Pommes gefällig? Nur die wenigsten konnten da widerstehen. Kein Wunder, wenn man den ganzen Tag auf den Füßen ist. (Foto: m&p)

Nun stand ein Trip zum Alexanderplatz an, zur „Besteigung“ des berühmten Fernsehturms. Erst mal von unten nach oben gucken... (Foto: m&p)

Ganz schon hoch. Schwer zu sagen, wie viele Leute bereits dort hoch gebraust sind – mit sechs Metern pro Sekunde. (Foto: m&p)

So. Nun erst mal runter gucken. Bei so klarem Himmel ist „Weitsicht“ im Preis enthalten. (Foto: m&p)

Der Tag der Preisverleihung. Auf dem „Gabentisch“ liegen auch die Siegerbeiträge der vier Gewinnergruppen aus. (Foto: m&p)

Zu Beginn ein bisschen Fitnessprogramm zum Warmwerden mit dem wackeligen „Flexi-Bar“. Die neuen roten Kuhl-Shirts sehen prima aus! (Foto: Bildschön)

Die „kuh-le Ehrenloge 2010“. v.l.n.r.: Bettina Beerbaum (BMELV), die Parlamentarische Staatssekretärin Julia Klöckner und Schirmherrin Britta Steffen. (Foto: Bildschön)

Seitlicher Blick auf das Plenum im Theodor-Haubach-Saal des Bundespresseamtes. Auffällig: Nicht alle tragen die roten kuh-len T-Shirts. (Foto: m&p)

Die Preisverleihung 2010 war definitiv in guten Händen: Julia Klöckner und Britta Steffen verstanden sich auf Anhieb prima. (Foto: Bildschön)

Dann kam der offizielle Teil. Die Parlamentarische Staatssekretärin Julia Klöckner übermittelte bei ihrer Ansprache auch liebe Grüße von ihrer Chefin, Bundesministerin Ilse Aigner. (Foto: Bildschön)

Moderatorin Katia Berg führte durch den Vormittag. Und dies tat sie wie gewohnt auf ihre unterhaltsame und charmante Art. (Foto: Bildschön)

Laudator war wie in den Vorjahren Günter Hetze vom Deutschlandfunk aus Köln. In seinen Ankündigungen hob er die Besonderheiten der Gewinnerarbeiten hervor. (Foto: Bildschön)

Nach Lobrede und der Vorführung des Gewinnerbeitrags wurden alle Sieger auf der Bühne von Katia Berg interviewt. (Foto: m&p)

Stolz präsentieren Felix und Michel, die ersten Sieger der Gruppe I, die „Kuh-le Kuh“ in Gold sowie ihre Urkunde. (Foto: Bildschön)

Die „starken Eislinger“ brachten sogar noch ihren Bio-Rap als live Einlage. Er war auch Teil ihres Projekts, mit dem die Fünftklässler in der Gruppe II den ersten Preis holten. (Foto: Bildschön)

Für ihre erfolgreiche Arbeit mit Bio-Kräutern, aus denen sie Bonbons, Seife und Öl herstellten, erhielten die drei Jungs die „Kuh-le Kuh“ in Gold für den ersten Platz in Gruppe III. (Foto: Bildschön)

Die Ehrung für die Gruppe der Ältesten Sieger geht nach Hagen an die Film AG am Gymnasium Hohenlimburg. Es war zwar nicht ihr erstes Mal. Doch diesmal war es besonders schön, fanden sie. (Foto: Bildschön)

Vier „kuh-le Sieger“, je einer pro Gruppe, mit ihren beiden Glücksbringerinnen. (Foto: Bildschön)

Alle „kuh-len Sieger“, alle Begleiter, alle Mitwirkenden der Preisverleihung vereint auf der Bühne auf einem Foto. (Foto: Bildschön)