Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir freuen uns, dass Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern am Wettbewerb „Bio find ich kuh-l“ teilnehmen wollen. Auf dieser Website und auf denen vernetzter Projekte finden Sie eine Menge hilfreicher Tipps für Planung und Durchführung des Projektes sowie für die Betreuung Ihrer Schülergruppe. Sie werden sehen: Mitmachen lohnt sich! Denn „Bio find ich kuh-l“ lässt sich sowohl inhaltlich als auch didaktisch erfolgreich in den Unterricht integrieren. Auch für diejenigen, die nicht den ersten Platz belegen, ist es ein Gewinn und ein nachhaltiges Projekt.



Erfahren Sie warum:

Neben allgemeinen Informationen spielen wir beispielhaft für jede der vier Altersgruppen eine mögliche Beitragsform durch. Alle Beispiele sind Gewinnerbeiträge aus den vergangenen Wettbewerbsrunden. Dies bedeutet natürlich nicht, dass nur diese von Ihrer Lerngruppe bearbeitet werden kann. Im Gegenteil: Den Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt.



Ansatz des Wettbewerbs/Integration in den Unterreicht

Der Wettbewerb „Bio find ich kuh-l“ beruht auf dem Prinzip des handlungs- und erlebnisorientierten Lernens. Das diesjährige Motto „Bio und Ernährung – food und fit, mach doch mit!“ lädt dazu ein, sich genauer mit dem Zusammenhang von Biolebensmitteln, deren Herstellung und Verarbeitungsweisen auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler sollen herausfinden, was Biologischer Landbau mit unserer täglichen Nahrung zu tun hat, wie und wo Biolandwirte ihre Produkte herstellen und wie sie von dort in den Handel und auf unsere Teller kommen.
Weiter lesen...



Allgemeine didaktische Anregungen

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau hat umfangreiche Unterrichtsmaterialien für allgemein bildende Schulen erstellt. Sie umfassen eine Sammlung von mehr als 200 Arbeitsblättern und Lehrerhandreichungen für alle Schulstufen und eine Vielzahl sowohl natur- als auch sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer. Die wichtigsten Fakten zum Biologischen Landbau wurden auf einen Blick in einem Folienvortrag mit Bildern und Videos für den Unterricht zusammengefasst. Hinzu kommen Vorschläge für Projekte und außerschulische Lernorte, interaktive Online-Lerneinheiten, ein Online-Quiz und viele weitere nützliche und interessante Angebote.
Weiter lesen...



Wir vom Wettbewerbsteam stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.


druckenSeite drucken | weiterempfehlenSeite weiterempfehlen
© 2009-2010 | BLE Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung: 03.01.2010