Worum geht’s bei „Bio find ich kuh-l“?

Das Motto lautet: „Bio und Ernährung - food und fit, mach doch mit!“

Bio und Ernährung gehen Hand in Hand. Besonders wenn wir noch jung sind, ist eine ausgewogene Ernährung für uns Menschen besonders wichtig. Es gibt so viele leckere Sachen, von denen man oft nicht weiß, was genau drin ist oder woher sie eigentlich kommen. All das und noch mehr könnt ihr mit ein bisschen Neugier herausfinden.

Der biologische Landbau stellt Lebensmittel für uns alle her. Ob Milch, Getreide, Obst, Gemüse oder Fleisch - Biobauern wollen Felder, Wiesen und Tiere am besten so nutzen, dass die erzeugten Produkte nicht nur lecker schmecken, sondern auch Nährstoffe, Vitamine und wenig Schadstoffe enthalten. Es gibt also eine Menge zu erfahren und zu entdecken.

Ihr könnt zum Beispiel

  • einen Biohof in Eurer Nähe besuchen und berichten, was da passiert
  • erkunden, was mit den Bioprodukten nach der Ernte gemacht wird
  • zeigen, wie das Essen vom Biobauernhof auf den Teller kommt
  • euer eigenes, leckeres Rezept erfinden
  • untersuchen, was in einem Bioprodukt drin steckt
  • Leute befragen, warum sie Bio kaufen oder nicht
  • herausfinden, wann welche Bioprodukte Saison haben
  • testen, ob oder wie Bio und mit der großen Pause und dem Mittagessen zusammenpassen
  • der Frage nachgehen, ob Bio automatisch auch gesund bedeutet
  • überlegen, was Bio und Ernährung mit Eurer Schule zu tun haben

Oder findet einfach heraus, ob Ihr Bio wirklich „kuh-l“ findet!

Schickt uns einfach eure kreativen Beiträge, Aktionen und Projekte!



Wie mitmachen?

Ob Plakate, Filme oder Lieder, ihr könnt fast alles machen. Ein paar Einschränkungen gibt’s allerdings.
Mehr dazu hier: Beitragsformen.



Wer kann mitmachen?

Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler allgemein bildender Schulen von der 3. bis 10. Klassenstufe. Zugelassen sind Klassen-, Gruppen- und Einzelarbeiten. Die Bewertung erfolgt in vier Altersgruppen:

  • Altersgruppe I: Klasse 3 und 4
  • Altersgruppe II: Klasse 5 und 6
  • Altersgruppe III: Klasse 7 und 8
  • Altersgruppe IV: Klasse 9 und 10


Was ist wichtig?

Achtet darauf, dass euer Beitrag einen Bezug zum Thema Biologischer Landbau hat!
Kleiner Tipp: Die Jury muss sehen, welche Mühe ihr Euch gemacht habt. Zeigt uns daher auch, wie der Beitrag entstanden ist, welche Ideen ihr hattet und wie euer Projekt verlaufen ist (max. 3 DIN-A-4 Seiten). Worauf die Jury sonst noch achtet könnt ihr hier erfahren: Bewertung/Jury.



Was gibt’s zu gewinnen?

Auf die Sieger in jeder Altersgruppe wartet die Trophäe „Kuh-le Kuh“ in Gold. Sie dürfen sich außerdem über eine dreitägige Reise nach Berlin zur Preisverleihung vom 16.-18. Juni 2010 freuen.
Die Plätze 2 und 3 bekommen die „Kuh-le Kuh“ in Silber bzw. Bronze. Außerdem winken Tagesausflüge und Bio-Überraschungspakete. Alle Teilnehmer erhalten einen kleinen Gewinn.



Was ihr sonst noch wissen müsst:

Viele nützliche Tipps, tolle Beiträge aus den letzten Runden und alles Weitere findet ihr auf dieser Website. Bei allen Fragen hilft euch außerdem das Wettbewerbsteam gerne weiter: Kontakt.



M'dchen mit Springseil

Unser Kuh-l Tipp

Download

  • Mitmach-Faltblatt mit Plakat, pdf-Datei
  • Einsendeformular, pdf-Datei

Bio find ich kuh-l zwitschert

Kuhle Kuh mit Sprechblase "twitter"

  • Bio find ich kuh-l auf Twitter
druckenSeite drucken | weiterempfehlenSeite weiterempfehlen
© 2009-2010 | BLE Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung: 19.01.2010