Das könnt Ihr machen!
Beitragsformen
Wir freuen uns über eure kreativen Beiträge, Aktionen und Projekte! Ihr könnt uns (fast) alles zusenden: Plakat, Collage oder Wandzeitung, Kurzfilm oder Video-Reportage, Hörspiel oder Audio-Reportage, TV- oder Radio-Spot, Projekt- oder Themendokumentation, Webseite oder Weblog, Lied, Gedicht oder Musik-Video, Zeitung, Zeitschrift, Comic oder Spiel.
Gestaltungstechniken
Wir freuen uns zum Beispiel über Malarbeiten, Zeichnungen, Drucktechniken, Collagen, Fotografien, digitale Bildbearbeitungen, Features, Projektmappen, Powerpoint-Präsentationen, Interviews, Dokumentarfilme, Clips, Trailer, Gesang- und Tanzaufnahmen.
Abgabeformate bitte unbedingt beachten!
Aus diesen Beitragsformen könnt Ihr wählen:
- Plakat, Collage oder Wandzeitung (max. DIN-A-1-Format)
- Kurzfilm oder Video-Reportage (max. 5 Min.)
- Hörspiel oder Audio-Reportage (max. 5 Min.)
- TV- oder Radio-Spot (max. 1,5 Min.)
- Projekt- oder Themendokumentation als Mappe oder digital (max. 20 Seiten)
- Webseite oder Weblog (auch als Link)
- Lied, Gedicht oder Musik-Video (max. 3 Min.)
- Zeitung, Zeitschrift oder Comic (max. 20 Seiten)
- Spiel
Gerne könnt ihr auch zwei oder drei Beitragsformen miteinander kombinieren. Doch bitte nicht mehr als drei Beiträge insgesamt einreichen!
Bitte gebt unbedingt auf den DVDs/CDs oder Kassetten Absender, Titel und Länge der Arbeit sowie das Dateiformat an.
Falls ihr euch für ein Spiel entscheidet, achtet bitte darauf, dass eure Arbeit nicht zu groß und zu schwer ausfällt, damit ihr keine Probleme beim Verpacken und Versenden bekommt. Denn: Je größer das Paket wird, umso höher werden die Versandkosten.
Plakat, Collage oder Wandzeitung (max. DIN A 1)
zum Beispiel Gestaltung von Plakaten, Plakatausstellungen oder (doppelseitigen) Wandzeitungen.
Hier könnt ihr nach Herzenslust malen, schreiben oder Collagen und Wandzeitungen basteln. Plakate und Wandzeitungen sind z.B. besonders gut geeignet, um Abläufe auf einem Biohof oder in einem Verarbeitungsbetrieb darzustellen. Wenn ihr zu mehreren, z. B. in der Klasse, Plakate gestaltet, könnt ihr daraus sogar eine richtige kleine Ausstellung machen.
Extra-Tipp: Wenn der Versand der Originale zu aufwändig wird, könnt ihr uns auch Fotos oder eine Fotodokumentation eurer Arbeit zusenden (digital oder in Papierform).
Tipps für Lehrer zum Thema Plakat
Kurzfilm / Video-Reportage (max. 5 Min.)
zum Beispiel Feature, Dokumentation, Reportage, Interview etc.
Macht euch euer eigenes Bild vom Thema. Schaut euch alles genau an: Besucht Biohöfe, Biobäckereien, Bioläden und Supermärkte, Bioköche und Biorestaurants usw.
Extra-Tipp: Wenn ihr eure Kamera einfach so in den Schweinestall haltet und filmt, findet ihr das vielleicht erst total lustig, den Film nachher aber ziemlich öde… Jeder gute Film hat ein Drehbuch. So dick wie bei einem Hollywoodschinken braucht es natürlich nicht zu sein. Macht euch trotzdem vorher einen Plan, was ihr eigentlich aufnehmen wollt und sammelt dann die Ideen, bevor ihr loszieht und filmt. Euer Film sollte einen Handlungsstrang und eine Aussage verfolgen. So wie ihr es auch aus der Schule bei Erörterungen macht.
Tipps für Lehrer zum Thema Kurzfilm / Video-Reportage
Hörspiel / Audio-Reportage (max. 5 Min.)
zum Beispiel Feature, Dokumentation, Interview etc.
Schlüpft in die Rolle von Nachwuchsreportern und berichtet zum Beispiel über Biolandwirte, Biobäcker, Biometzger, Biohändler oder Bioköche. Ihr könnt natürlich auch eure Familie, Freunde oder Passanten befragen, ob und warum sie Bioprodukte kaufen.
Projekt- oder Themendokumentation (max. 20 Seiten)
Vielleicht habt ihr an einem Schulprojekt auf einem Biobauernhof teilgenommen oder Projekttage zum Thema Biologischer Landbau durchgeführt, Bio-Aktionstage oder Bio-Kochaktionen an eurer Schule organisiert oder einen Bio-Kräutergarten angelegt?
Dann berichtet uns davon – in Wort, Bild oder Ton – als Mappe, Powerpoint, Film.
Tipps für Lehrer zum Thema Projekt-Dokumentation
Webseite / Weblog
zum Beispiel Gestaltung von Internetseiten oder Weblogs mit Text, Bild, Grafik, Audio, Video etc.
Hier könnt ihr eure Eindrücke, Erlebnisse, Dokumentationen etc. ins Internet bringen. Zum Beispiel in Form eines „Online-Tagesbuchs“.
Tipps für Lehrer zum Thema Website
Lied / Musik-Video (max. 3 Min.)
zum Beispiel Rap, Rock, Tanz, Ballade
Hier könnt ihr eure Eindrücke, Erlebnisse, Dokumentationen musikalisch wiedergeben, in eigenen Texten zum Thema und vielleicht sogar mit eigenen Auftritten auf Video.
Spiel
zum Beispiel Brettspiele, Geschicklichkeitsspiele, Ratespiele, Kartenspiele
Ihr spielt gerne? Dann entwickelt doch mal ein eigenes Spiel mit Fragen, Aufgaben usw. rund um das Thema Biologischer Landbau.
Extra-Tipp: Wenn ihr ein Spiel mit Fragen bastelt, achtet darauf, dass eure Mitspieler sie verstehen und später auch beantworten können – nur so macht es Spaß. Und denkt daran: die Spiele sollten natürlich etwas mit dem Biologischen Landbau und Bioprodukten zu tun haben.