Habt ihr Fragen?
Hier werden Fragen rund um den Wettbewerb mit Zustimmung der Fragensteller und ohne Namensnennung öffentlich beantwortet. Wer Fragen hat, kann uns jederzeit ansprechen – entweder über das FAQ-Formular oder telefonisch.
Allgemein
Frage: Mein Freund ist 9, ich bin 12. Wir würden gern zusammen mitmachen, haben aber gesehen, dass wir nicht in eine Altersgruppe des Wettbewerbs passen. Was sollen wir tun?
Antwort: Ihr könnt gern zusammen mitmachen, auch wenn Ihr eigentlich in zwei unterschiedliche Altersgruppen gehört. Wir beraten mit der Jury, welcher der beiden Gruppen wir Euren Beitrag zuordnen.
Frage: Wir wollen einen Beitrag über einen Bauernhof in unserer Nähe einsenden. Passt das zum Wettbewerb?
Antwort: Ja, wenn es sich um einen Bio-Hof handelt, der nach den Grundlagen der EG-Öko-Verordnung wirtschaftet. Solche Höfe werden von einer Öko-Kontrollstelle jährlich kontrolliert, ob sie auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verzichten, Tiere artgerecht gehalten werden usw. Mehr dazu, welche Kriterien ein Bio-Hof erfüllen muss, findet Ihr hier: http://bio-find-ich-kuhl.de/2009/biolandbau.html. Beschäftigen könnt Ihr Euch auch mit Betrieben, die auf ökologische Bewirtschaftung umstellen. Das bedeutet, dass diese schon nach der EG-Öko-Verordnung Pflanzen anbauen bzw. Tiere halten, ihre Erzeugnisse jedoch noch nicht mit der Bezeichnung „Bio“ oder „Öko“ verkaufen dürfen. Grundsätzlich ist für die Bewertung und für Eure Erfolgschancen wichtig, dass Euer Beitrag einen Bezug zum Biologischen Landbau hat. Mehr dazu erfahrt Ihr in unserem Newsletter unter http://bio-find-ich-kuhl.de/2009/newsletter_03.html
Frage: Muss man sich für den Wettbewerb erst anmelden oder reicht es, den Wettbewerbsbeitrag bis zum Einsendeschluss einzuschicken?
Antwort: Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Es reicht, dass der Beitrag bis zum Einsendeschluss (20. April 2010) bei uns eingetroffen ist. Wichtig ist allerdings, dass das Einsendeformular ausgefüllt beiliegt.
Frage: Sehen wir das richtig, dass man beim Thema Ökologischer Landbau nicht auf den Ackerbau festgelegt ist sondern beispielsweise auch über Tierhaltung ein Projekt machen kann?
Antwort: Absolut! Ökologischer bzw. Biologischer Landbau umfasst die gesamte Lebensmittelproduktion: Pflanzen und Tiere, Anbau und Haltung, bis hin zu Verarbeitung und Vertrieb. Also ein sehr weites Feld mit vielen Aspekten und Anknüpfungspunkten für schöne Wettbewerbsbeiträge.
Beitragsformen
Frage: Wir möchten einen Film drehen, wissen aber nicht so ganz, wie wir das machen sollen. Habt ihr ein paar Tipps?
Antwort: Ja, klar. Schaut doch einmal unter unseren Tipps http://bio-find-ich-kuhl.de/2009/tipps_beispiel_2.html . Dort haben wir auch ein sehr gutes Beispiel eingestellt.
Teilnahmebedingungen
Frage: Können wir unsere Klasse in zwei oder drei Gruppen aufteilen, so dass jede Gruppe etwas anderes macht?
Antwort: Da spricht überhaupt nichts gegen. Denn zum einen kann ein Beitrag ja aus bis zu drei verschiedenen Einzelbeiträgen bzw. Beitragsformen bestehen. Zum anderen kann so eine größere Anzahl Schülerinnen und Schülern mitmachen.
Frage: Wie muss der „Bericht“ aussehen, den man zum Wettbewerbsbeitrag schreiben soll? Kann man stattdessen auch etwas filmen?
Antwort: oAls Teil eures Projektes könnt ihr natürlich gerne eine Art „Making of“ filmen. Aber nicht als „Ersatz“ für die schriftliche Erläuterung. Das ausgefüllte Einsendeformular ist in jedem Fall wichtig. Es dient der Vergleichbarkeit der Beiträge. Wenn eine Gruppe den Projektverlauf schriftlich festhält, die andere ihn aufzeichnet und eine dritte einen Film dazu dreht, das wäre wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Daher müssen wir auf eine schriftliche Erläuterung bestehen. Beschreibt einfach, was ihr warum wie umgesetzt habt. Es müssen ja keine „Romane“ werden.
Frage: Wir sind eine Schule für Sehbehinderte. Können wir auch am Wettbewerb teilnehmen?
Antwort: Der Wettbewerb steht für Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildender Schulen offen. Auch Schulen für geistig oder körperbehinderte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen.
Frage: Wir sind eine Schule in Belgien und möchten gern an Bio find ich Kuh-l teilnehmen. Geht das?
Antwort: Leider nein, mitmachen können nur Schulen in der Bundesrepublik Deutschland. Auch deutsche Auslandsschulen sind ausgeschlossen. Wir hoffen, Ihr habt Verständnis.
Frage: Meine Klasse will leider nicht am Wettbewerb teilnehmen. Kann ich auch allein einen Beitrag erstellen?
Antwort: Ja, natürlich. Bei Bio find ich Kuh-l ist ja fast alles erlaubt. Ihr könnt auch einzeln oder zu mehreren teilnehmen und Eure Beiträge auch außerhalb der Schule, also in Eurer Freizeit, erstellen.
Frage: Wir sind eine kleine Naturschutzgruppe und möchten gern mitmachen. Ist das möglich?
Antwort: Selbstverständlich. Der Wettbewerb richtet sich nicht nur an Schulen, sondern auch an Kinder- und Jugendgruppen, Horte, Kirchen, AWO, Pfadfinder ... Alle sind herzlich willkommen!