Informationen für die Presse
Julia Klöckner und Britta Steffen verleihen „Kuh-le Kuh“
18.06.10 - Die Gewinner des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Bio find ich Kuh-l“ erhalten am 18. Juni Auszeichnung des Bundesverbraucherministeriums>
„Das Thema gesunde Ernährung ist wichtig und hoch aktuell. Das zeigen auch die erfreulich große Resonanz und die vielen kreativen Beiträge zum diesjährigen Schülerwettbewerb“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner, heute in Berlin anlässlich der Verleihung der „Kuh-len Kuh“ in Gold. Die Trophäe geht an die erstplatzierten Gruppen des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Bio find ich Kuh-l“ 2009/10. Die vier glücklichen Gewinnerteams kommen aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Auch die Schirmherrin des Wettbewerbs, Schwimmweltmeisterin und Olympiasiegerin Britta Steffen, gratulierte den „kuh-len Siegern“ und hob dabei die Bedeutung von gesunder Ernährung für die körperliche Fitness hervor.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte im September 2009 zum achten Mal zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Bio und Ernährung – food und fit, mach doch mit!“ sollten Kinder und Jugendliche der dritten bis zehnten Klassen herausfinden, was Biologischen Landbau mit unserer täglichen Ernährung verbindet. Auch alle anderen Themen rund um den Biolandbau waren willkommen.
Rund 3.000 Kinder und Jugendliche haben sich mit insgesamt 507 Kreativ- und Projektarbeiten beteiligt. Eine fachkundige Bundesjury bewertete die Beiträge für alle vier Altersgruppen nach den Kriterien inhaltliche Qualität, Kreativität, Engagement und Nachhaltigkeit, im Sinne des Weiterwirkens über den Wettbewerb hinaus.
Drei Projektdokumentationen und ein Film machten in diesem Sinne das Rennen: Zwei Jungen aus der 4c der Waldschule Lüstringen, Osnabrück (Niedersachsen) gewannen den ersten Preis mit ihrem Projekt „Bio-Milchbar“ und der Mitarbeit an der Energiebahn und dem Bio-Kiosk. Mit ihrer engagierten und bunten Aktion „Wickie und die starken Eislinger“ hat die Klasse 5b der Schillerschule Eislingen (Baden-Württemberg) bei ihren kleineren Mitschülern Werbung für Bio-Gemüse und Bio-Obst gemacht und über gesunde Ernährung aufgeklärt. Drei Schüler der 7c des Max-Planck-Gymnasiums Delmenhorst (Niedersachsen) überzeugten die Jury wiederum mit ihrem Forscherdrang in Sachen Bio-Kräuter und den eigens hergestellten Bio-Kräuterbonbons. Schließlich belegte die Film AG der neunten Jahrgangsstufe am Gymnasium Hohenlimburg in Hagen (Nordrhein-Westfalen) mit ihrem satirischen Film „Der (fast) 90ste Geburtstag“ für die älteste Gruppe den ersten Platz.
„Bio find ich Kuh-l“ findet seit 2003 jährlich statt und ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Bisher haben sich mehr als 26.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt.
Alles zum Wettbewerb: bio-find-ich-kuhl.de.

Glückliche Sieger: Alle Erstplatzierten und Akteure 2010 der diesjährigen Preisverleihung im Bundespresseamt.
(Foto: Bildschön)

Kuh-le Kuh in Gold: Die Parlamentarische Staatssekretärin Julia Klöckner und Schirmherrin Britta Steffen mit glücklichen Vertretern aller vier Preisträgergruppen.
(Foto:Bildschön)

Gemeinsame Sache: Die Parlamentarische Staatssekretärin Julia Klöckner und Schirmherrin Britta Steffen übergaben heute die „Kuh-le Kuh“ in Berlin.
(Foto: Bildschön)