Themenschwerpunkt 2009/10

Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Biologischer Landbau und Ernährung. Unter dem Motto „Bio und Ernährung – „food und fit, mach doch mit!“ könnt ihr zum Beispiel herausfinden, wo Biolebensmittel herkommen, wie sie produziert werden, wie sie gekennzeichnet sind und was man alles aus ihnen machen kann. Aber auch alle anderen Themen rund um den Biologischen Landbau sind zugelassen.

Gerade in Deutschland gibt es viele gute, gesunde, hochwertige Lebensmittel – konventionelle und Bioprodukte. Der Biologische Landbau produziert durch seine besonders (ressourcen-)schonende und umweltverträgliche Wirtschaftsform eine Vielzahl von Biolebensmitteln. Deutschland ist der größte Markt für Biolebensmittel in Europa.

Thema „Bio = gesund?“

Heißt „Bio“ gleichzeitig auch „gesund“? Wer sich nur von Bioprodukten ernährt, lebt nicht automatisch gesund. Es kommt auch darauf an, was man isst und wie viel man davon isst. Wer z.B. nur Bio-Pommes Frites, Bio-Hamburger und Bio-Pizza isst, ernährt sich einseitig und ungesund. Es kommt auf die gute, ausgewogene Mischung an.

Zum Thema „Ernährung“ gibt es bereits viele Informationen. Hier stellen wir euch ein paar interessante Links vor.



Ernährung und Sichere Lebensmittel

Auf der Seite des Bundeslandwirtschaftsministeriums findet ihr viele Informationen zum Thema „Gesunde Ernährung, Sichere Lebensmittel, Lebensmittelkennzeichnung“:
www.bmelv.de

Initiative Deutschland IN FORM

Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Bundesgesundheitsministerium haben den sog. Nationalen Aktionsplan „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ ins Leben gerufen:
www.in-form.de

BIOSpitzenköche

BIOSpitzenköche heißt Deutschlands einzige Biokoch-Vereinigung. Sie bietet eine Gourmetküche aus überwiegend ökologisch erzeugten Lebensmitteln an. Profiköche und -köchinnen aus verschiedenen Regionen Deutschlands haben sich zusammengeschlossen, um zu zeigen, was die Bioküche alles bietet:
www.bio-spitzenkoeche.de

Talking Food

„Talking Food – Jugend is(s)t aufgeklärt“ heißt die Jugendkampagne zum Thema Lebensmittelsicherheit und gesunde Ernährung:
www.talkingfood.de

5 am Tag

Die Gesundheitskampagne „5 am Tag“ informiert über ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse:
www.5amtag-schule.de

was-wir-essen.de

Der aid-Infodienst informiert in seinem Portal umfassend über das Thema Lebensmittel von A wie Acker bis Z wie Zuckerwaren:
www.was-wir-essen.de

Bio kann jeder

„Bio kann jeder“ lautet das Motto der bundesweiten Informationskampagne für mehr Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen. Ziel des Aktionsprogramms ist es, die Verantwortlichen in der Verwaltung und den Kantinen von Schulen und Kindertagesstätten sowie Erzieher, Lehrer und Eltern auf den Wert einer gesunden und kindgerechten Ernährung aufmerksam zu machen:
www.biokannjeder.de

Kinderleicht

Das Thema „Kinder und Ernährung“ ist ein Aktionsschwerpunkt des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Initiative „Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, dem wachsenden Problem Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen zu begegnen:
www.kinder-leicht.net

aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.

Der aid infodienst ist ein gemeinnütziger Verein, der mit öffentlichen Mitteln gefördert wird. Er kann daher frei von Werbung und kommerziellen Interessen arbeiten. Hauptaktivität ist die Übermittlung von Informationen aus Forschung und Praxis in den oben genannten Bereichen. Das Informationsangebot enthält mehr als 600 Medien in den Bereichen "Verbraucherschutz und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt":
www.aid.de



Korb

Tipps

Bio-Bezug:
Bitte achtet bei eurer Teilnahme darauf, dass euer Wettbewerbsbeitrag immer einen Bezug zum biologischen Landbau haben muss.

Roter Faden:
„Bio und Ernährung“ ist ein weites Themenfeld. Da besteht die Gefahr, dass man sich „verzettelt“. Bevor ihr euch für eine bestimmte Beitragsform entscheidet, solltet ihr euch erst Gedanken über euer spezielles Wettbewerbsthema machen. Ihr könnt euch z.B. auf einen Einzelausschnitt konzentrieren und nur ein einzelnes Lebensmittel herausgreifen und von vielen Seiten beleuchten und auch verarbeiten (Milch, Ei, Kartoffel, Apfel, Möhre etc.). Oder ihr nehmt ganze Sorten unter die Lupe, z.B. Beeren, Obst, Gemüse usw. Konzentriert euch auf ein Produkt, eine Produktgruppe oder auf ein Thema, so behaltet ihr auch einen „roten Faden“ für euren Beitrag.

Bio find ich kuh-l zwitschert

Kuhle Kuh mit Sprechblase "twitter"

  • Bio find ich kuh-l auf Twitter
druckenSeite drucken | weiterempfehlenSeite weiterempfehlen
© 2009-2010 | BLE Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung: 03.01.2010