Film "Wahrsager TV" und Glücksrad zur Kreislaufwirtschaft
1. Sieger in der Altersgruppe 9. bis 10. Klasse
Freizeitgruppe, Europa-Miniköche Wesel, Nordrhein-Westfalen
Der Film der Europa-Miniköche Wesel zeigt die fiktive Fernsehsendung "Wahrsager TV". Der Zuschauer sieht eine Moderatorin, die einen Anrufer in der Leitung hat. Dieses Mal ist es Herr Acker Boden. Er beklagt sich, dass gar keine Regenwürmer mehr bei ihm zu Gast sind und Herr Grund Wasser ihm jetzt auch noch die ganze Schuld gibt. Die Wahrsagerin beruhigt ihn und dreht am Glücksrad. Es verheißt ihm eine bessere Zukunft.
Das Glücksrad steht für die Kreislaufwirtschaft und zeigt die vier Bereiche: Tierhaltung, Düngung, Boden sowie Feldfrüchte und Futterpflanzen. Die einzelnen Felder unterteilen sich noch in konventionelle Landwirtschaft und den Ökolandbau. Diese sind mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Herr Acker Boden hat Glück. Bei ihm hält das Rad an der großen Sonne, die für den ökologischen Anbau steht und das "Gedeihen" symbolisiert. Doch nicht nur Herr Boden ruft während der Sendung an, sondern auch die Tiere des Bauernhofs. Selbst der Bauer verfolgt die Sendung und erkennt seine Tiere und seinen Boden. Schließlich wird ihm klar: "Isch glaub, hier muss sisch was ändern!".
Neben dem witzig gemachten Film reichten die Europa-Miniköche Wesel auch das Glücksrad zum Schülerwettbewerb "Bio find ich kuh-l" ein. Es erklärt spielerisch die Idee der Kreislaufwirtschaft im Vergleich zwischen Bio und konventionell. Der Betrachter erfährt zahlreiche Fakten und Hintergründe zum Beispiel, warum der Regenwurm eigentlich zum Mitarbeiter des Monats ernannt werden sollte.
Laudatio
Was bringt die Zukunft? Diese Frage haben wir uns wohl alle schon mal gestellt. Die Fernseh-Moderatorin zum Beispiel möchte wissen, ob die Sendung weiterhin gerne gesehen wird. Der Politiker fragt sich vielleicht, ob er im Amt bleibt. Und bei Schülerinnen und Schüler ist es der Blick auf die Noten, die bevorstehende Versetzung oder die spätere Ausbildungsstelle – von Gesundheit oder der großen Liebe ganz zu schweigen. Beim Blick in die Zukunft hat so mancher von uns sicherlich schon mal die Sterne zu Rate gezogen und ins Horoskop geguckt, das in vielen Tageszeitungen und Zeitschriften zu finden ist. Ja, und es gibt sogar einen eigenen Fernsehsender, der damit Geld verdient, in dem er den Anrufern einen Blick in die Zukunft gewährt. Und genau dieses Vorbild haben drei Schülerinnen der Europa-Miniköche Wesel aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen aufgegriffen und in ihrer Freizeit einen Film gedreht – mit viel Spaß und blühender Phantasie. Ein sehr unterhaltsamer, aber eben auch lehrreicher Film, der die Jury begeistert hat. Viele Bereiche aus der Landwirtschaft, wie zum Beispiel die Kuh, aber auch der Ackerboden haben bei der Fernsehsendung „Wahrsager-TV“ angerufen und wollten eben wissen, wie geht es weiter, was bringt die Zukunft – denn so richtig glücklich waren sie alle nicht. Durch die Fragen der Anrufer und die Antworten der Wahrsagerin haben wir Zuschauer erfahren, worauf es ankommt, damit es Pflanzen, Tiere oder eben auch dem Boden zum Beispiel gut geht. Eine wunderbare Idee und, wie gesagt, höchst unterhaltsam dargeboten. Ob die Anrufer bei „Wahrsager TV“ am Ende wirklich glücklich geworden sind, das können wir nur vermuten und hoffen. Was wir aber wissen ist, dass in der Altersgruppe 9. bis 10. Klasse, jetzt drei Schülerinnen glücklich gemacht werden – nämlich durch die Überreichung der kuh-len Kuh in Gold. Denn sie haben sich den ersten Platz wahrlich verdient. Herzlichen Glückwunsch.
Laudator: Jurymitglied Günter Hetzke, Deutschlandfunk, Köln