Ein paar konkrete Tipps
Ein guter Wettbewerbsbeitrag braucht eine gute Idee und eine gute Umsetzung. Hier gibt es nützliche Tipps und Anregungen, die bei der Ideenfindung und für das Erstellen eines Beitrages hilfreich sein können.
So kann nichts schief gehen:
- Bevor ihr euch für eine bestimmte Beitragsform entscheidet, macht euch Gedanken über euer ganz konkretes Wettbewerbsthema. Konzentriert euch zum Beispiel auf einen Einzelaspekt oder greift euch nur ein einzelnes Produkt, ein einzelnes Lebewesen oder Lebensmittel heraus und beleuchtet es von vielen Seiten.
- Wie lautet eure Kernidee, was ist eure Kernbotschaft? Achtet darauf, den "roten Faden" für euren Beitrag beizubehalten.
- Euer Beitrag sollte einen Titel tragen, der nicht einfach "Bio find ich Kuh-l" lautet. Der Beitragstitel führt euch und die Jury schneller zum Kern eures Beitrages. Der Beitrag ist dadurch außerdem besser merkfähig.
- Auch die Beitragsform sollte gut überlegt sein. Nicht immer ist zum Beispiel ein Film die beste Umsetzungsform für ein Thema. Nutzt eure Stärken!
- Weniger ist mehr! Eine Klasse sollte sich zum Beispiel besser auf einen gemeinsamen Beitrag oder zumindest auf ein gemeinsames Thema einigen. Viele einzelne Beiträge aus einer Klasse können oft schlechter von der Jury erfasst werden als ein großes Gemeinschaftswerk. Also: Seid ein Team!
- Zum Einreichen von digitalen Beiträgen: Es gibt eine Vielzahl von Dateiformaten. Bitte reicht eure Arbeiten auf einem externen Datenträger als CD-ROM/DVD oder auf einem Memostick ein.
- Wenn ihr euch für einen Film entscheidet, überlegt euch rechtzeitig, welche Botschaft er transportieren soll. Erstellt am besten ein kurzes Manuskript, ein sogenanntes Storyboard, zu eurem Thema und zu den einzelnen Filmsequenzen. Auf Ki.KA gibt's eine gute Anleitung.
Außerdem sollte euer Film nicht länger als drei Minuten sein. Lange Filme können nicht vollständig von der Jury gesehen werden. Nutzt am besten die Formate .wmv, .mpg, avi oder .mov., damit wir euren Beitrag problemlos ansehen können. - Wenn ihr eine Präsentation gestaltet, achtet bitte darauf, dass ihr die Grafiken und Bilder mit der ppt. oder odp.-Datei mit sendet. Tipp: Am einfachsten ist es, wenn Ihr die Präsentation in eine .pps-Datei umwandelt.
- Ihr habt eine umfangreiche Aktion organisiert? Dann fasst genau zusammen, was ihr alles gemacht habt, was ihr euch dabei gedacht habt und was ihr für ein Feedback bekommen habt. Auf diese Weise bekommt die Jury einen besseren Überblick.
- Wenn Ihr euch für eine Zeitung oder eine Reportage interessiert, findet ihr auf Schülerzeitung Online Anregungen zu Text und Layout.
- Ihr möchtet eine Bäuerin oder einen Bauern interviewen? Denkt euch vor dem Treffen ein paar Fragen aus. Überlegt, in welcher Beitragsform ihr die Ergebnisse am besten präsentieren könnt (Magazin, Plakat, Film, etc.), damit auch andere davon erfahren können?
- Achtet auf die Nutzungsrechte! Nicht jedes Bild oder jeder Song, den ihr im Internet findet, dürft ihr bedenkenlos für eure Präsentationen oder Filme verwenden. Unser Tipp: Nutzt lizenzfreie Bilder und Musik, die unter dem Zeichen der Creative Commons stehen.
- Zu guter Letzt: Den "Steckbrief zum Beitrag" bitte ausfüllen und mitschicken! Bringt auf den Punkt, was eure Idee war. Ein Beitrag mit einem guten Beitrags-Steckbrief überzeugt die Jury.