Catering-Service „Öko-logisch“

1. Sieger in der Altersgruppe 9. bis 10. Klasse

Klasse 9b, Münster-Mittelschule, Hof (Bayern)


Von Fruchtschiffchen über Obstspieße bis zu belegten Brötchen – der Partyservice der Münster Mittelschule Hof „Öko-logisch“ bietet ein breites Angebot an fantasievollen Leckereien, deren Zutaten ausschließlich aus dem biologischen Anbau stammen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz (Kreisgruppe Hof) ins Leben gerufen, um die Schülerinnen und Schülern mit wirtschaftlichen Grundprinzipien vertraut zu machen. Vor allem Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit stehen dabei im Vordergrund.

Vorbereitend besichtigte die Klasse verschiedene Bio-Bauernhöfe, einen Bio-Markt und einen Naturkostgroßhandel in der Region Hof. Dort lernten sie die Möglichkeiten und Probleme des kontrollierten ökologischen Landbaus kennen und auf welche Standards sie bei der Auswahl der Lebensmittel achten müssen. Im Deutsch- und Mathematikunterricht planten die Schülerinnen und Schüler die Umsetzung zweier Büffets. Vom Marketing bis zu den Hygienevorschriften – sie mussten an alles denken. Sie kalkulierten Menge und Preise, teilten Mitarbeiter ein, rechneten Kosten ab und produzierten T-Shirts mit ihrem selbst entwickelten Logo.

Das gelernte Wissen wurde inzwischen schon zum wiederholten Male angewendet. Die Schülerinnen und Schüler planten und organisierten selbstständig verschiedene Veranstaltungen in der Größenordnung von 20 bis 65 Gäste. Dank des großen Erfolgs soll das Projekt auch zukünftig weitergeführt werden.


Flyer für den Party-Service


Laudatio

Eigentlich sorgen die 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b der Münster-Mittelschule in Hof im Bundesland Bayern ja für das Wohlbefinden anderer. Denn sie betreiben – nach der Schule - nebenher einen Party- oder Catering-Service mit Zutaten, die ausschließlich aus dem ökologischen Anbau stammen.

Heute darf die Kasse 9b sich einen Moment lang zurücklehnen und sich selbst wohlfühlen. Und für das Wohlbehagen sorge – hoffentlich – ich, mit Zutaten, die zwar vom Schreibtisch stammen, aber von Herzen kommen.

Bei der Bewertung der Beiträge in der Altersgruppe 9. bis 10. Klasse stand bei mir auf dem Zettel - hinter der Nummer für Euer Projekt - nur eine einzige Bemerkung: Das finde ich einfach richtig gut, hatte ich notiert. Und diese Ansicht haben die anderen Jury-Mitglieder, wie sich hinterher zeigte, geteilt und damit wurdet Ihr aufs Siegerpodest gehoben.

In einem fächerübergreifenden Projekt solltet ihr wirtschaftliche Grundlagen erlernen und erarbeiten – vom Einkauf über die Werbung bis hin zum Erstellen von Rechnungen, also allem was dazu gehört, um im Team ein Produkt nach den Regeln des Marktes zu verkaufen.

Wie gesagt: Ihr hattet Euch für den Catering-Service mit Bio-Produkten entschieden. Und nicht nur das, Ihr seid sogar noch einen Schritt weitergegangen und habt inzwischen bei einigen Veranstaltungen bereits Gäste verwöhnt mit Eurem Service, habt also Euer gelerntes Wissen in der Realität umgesetzt – mit Erfolg. Das hat echt Eindruck gemacht.

Ich habe mal ein wenig im Wirtschaftsarchiv nachgeschaut: Das Geschäft mit Catering-Service läuft gut. 95 Prozent der Unternehmen zeigen sich mit der Geschäftsentwicklung zufrieden oder gar sehr zufrieden.

Insbesondere, darauf wies ein Fachverband hin, wachse die Zahl der Firmen, die ausschließlich auf dem Bio-Sektor tätig sind. Sie seien besonders erfolgreich, weil Bio-Produkte bei vielen Kunden gefragt sind.

Weil Ihr Euren Service auch künftig weiter anbieten wollt, habt Ihr, wie es aussieht, genau auf den richtigen Trend gesetzt. Und beim Marketing könnt Ihr jetzt noch zusätzlich werben - nämlich mit der kuhlen Kuh in Gold, dem 1. Platz im Schülerwettbewerb „Bio find ich kuh-l“.
Möge Sie Euch viele neue Kunden bringen.

Gratulation!

Laudator: Jurymitglied Günter Hetzke, Wirtschaftsredakteur Deutschlandfunk, Köln

Altersgruppe 3. bis 4. Klasse

Altersgruppe 5. bis 6. Klasse

Altersgruppe 7. bis 8. Klasse

Altersgruppe 9. bis 10. Klasse

Preisträgerreise Berlin

Download

  • Alle Preisträger auf einen Blick, pdf-Dokument

Bio find ich Kuh-l zwitschert

Kuhle Kuh mit Sprechblase "twitter"

  • Bio find ich kuh-l auf Twitter

E-Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zum Wettbewerb und zum Thema "Bio+Fair"