„Kuh-le“ Sieger in Berlin
Auf die Erstplatzierten des Schülerwettbewerbs wartete ein ganz besonderer Preis: eine dreitägige Berlin-Reise. Vom 7. bis zum 9. Juni entdeckten die vier Gewinner-Teams aus Großbeeren (Brandenburg), Münsingen (Baden-Württemberg), Goch (Nordrhein-Westfalen) und Hof (Bayern) die Bundeshauptstadt.
Neben der Besichtigung des Glockenturms am Olympiastadion, standen auch der Besuch im Ministerium und ein Gruppenfoto vor dem Brandenburger Tor auf der Tagesordnung. Krönender Abschluss war die Preisverleihung am 9. Juni im Bundespresseamt. Clemens Neumann, Ministerialdirektor im Bundeslandwirtschaftsministerium, ehrte die Sieger mit der „Kuh-len Kuh“ in Gold.
Einige Eindrücke dieser spannenden Reise haben wir mit ein paar Schnappschüssen festgehalten. Viel Spaß!

vergrößern
Erste Station der Berlin-Reise ist der Glockenturm am Olympiastadion. (Foto: m&p)

vergrößern
Alle hören gespannt zu: Der Glockenturm wurde 1936 für die XI. Olympischen Spiele erbaut und zur WM 2006 für rund 7 Millionen Euro vollständig renoviert. (Foto: m&p)

vergrößern
Von Spandau bis zum Alexanderplatz: Die Schülerinnen und Schüler aus Großbeeren genießen den Ausblick auf der über 77 Meter hohen Aussichtsplattform des Glockenturms. (Foto: m&p)

vergrößern
Kennen lernen im Hostel: Reihum stellen sich die vier Gewinner-Gruppen einander vor. (Foto: m&p)

vergrößern
Der zweite Tag beginnt mit dem Besuch im Bundeslandwirtschafts-
ministerium. Der Referatsleiter Paul Ney begrüßt die Siegerteams und erklärt, welchen Herausforderungen sich ein Ministerium täglich stellen muss. (Foto: m&p)

vergrößern
„Und jetzt alle mal lächeln!“ - ...für das Erinnerungsfoto vor dem Bundeslandwirtschafts-
ministerium. (Foto: m&p)

vergrößern
Ein kurzer Regenschauer überrascht die „Kuh-len“ Sieger, aber unter den Schirmen bleiben alle trocken. (Foto: m&p)

vergrößern
Erst mal umschauen hier: Die Entdeckungstour geht weiter am Stelenfeld – dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas. (Foto: m&p)

vergrößern
Aufstellen zum Gruppenfoto vor dem Brandenburger Tor: Der Fotograf gibt die letzten Anweisungen und rückt alle ins rechte Bild. (Foto: m&p)

vergrößern
So sehen Sieger aus: Die vier Gewinnergruppen und ihre Begleitpersonen vor dem Berliner Wahrzeichen. (Foto: bildschön)

vergrößern
Die fünf Gewinner aus Münsingen haben viel Spaß und machen noch ein Foto zum Andenken auf dem Pariser Platz. (Foto: m&p)

vergrößern
Nächste Station: Das Reichstagsgebäude. Das Gocher Trio hält den Moment mit einem Foto fest... (Foto: m&p)

vergrößern
...und auch die Klasse 9b aus Hof strahlt für die Kamera. (Foto: m&p)

vergrößern
Am Kreuzberg erfahren die Viertklässler aus Großbeeren, dass das Nationaldenkmal auf dem Gipfel des Berges an die Befreiungskriege gegen Napoleon erinnern soll. (Foto: m&p)

vergrößern
Nur noch ein paar Stufen: Für die „Kuh-len“ Sieger ist kein Berg zu hoch. (Foto: m&p)

vergrößern
Bei der nächsten Sehenswürdigkeit geht’s hoch hinaus: Der Besuch des Fernsehturms bereitet den Grundschülern aus Großbeeren sichtbar gute Laune. (Foto: m&p)

vergrößern
Aus 203 Meter Höhe haben die Preisträger einen wunderbaren Überblick über den Reichstag, das Olympiastadion, die Museumsinsel sowie auch den Potsdamer Platz. (Foto: m&p)

vergrößern
Abenteuer S-Bahn: Die Fahrt durch den Großstadt-Dschungel ist für viele Schülerinnen und Schüler ein echtes Erlebnis. (Foto: m&p)

vergrößern
Bio-Logisch? Beim ersten deutschen Bio-Imbiss „Wittys“ stärkte sich die Gruppe mit leckeren Bio-Currywürsten und Bio-Pommes. Guten Appetit! (Foto: m&p)

vergrößern
Am nächsten Tag wird’s ernst: Im Bundespresseamt findet die Preisverleihung statt. Aufgeregt suchen alle einen Platz vor der Bühne. (Foto: m&p)

vergrößern
Beruhigung für die Nerven: Zusammen mit Fitness-Trainer Mathias machen die Preisträger ein paar Flexibar-Übungen. (Foto: bildschön)

vergrößern
Moderatorin Katia begrüßt die Gäste und bittet Clemens Neumann ans Rednerpult. Der Ministerialdirektor aus dem Bundeslandwirtschafts-
ministerium lobt das große Engagement. (Foto: bildschön)

vergrößern
Eine ganz besondere Überraschung: Özlem hat Geburtstag! Da möchte Clemens Neumann ihr natürlich persönlich gratulieren und überreicht eine kleine Aufmerksamkeit.

vergrößern
Jury-Mitglied Günter Hetzke hält die Laudationes und erklärt, warum sich die vier Gewinnerbeiträge gegen die 550 anderen Einsendungen durchgesetzt haben. (Foto: bildschön)

vergrößern
„Und die „Kuh-le Kuh“ in Gold geht an...“ (Foto: Bildschön)

vergrößern
...die Klasse 4a der Otfried-Preußler-Schule in Großbeeren,… (Foto: Bildschön)

vergrößern
...die Klasse F6 der Dreifürstensteinschule, Außenstelle Münsingen,… (Foto: Bildschön)

vergrößern
...das Trio aus Goch und… (Foto: Bildschön)

vergrößern
...die Klasse 9b der Münster-Mittelschule in Hof! (Foto: Bildschön)

vergrößern
Jubel und Applaus für die strahlenden Sieger: Herzlichen Glückwunsch! (Foto: Bildschön)