Film: „Harte Schale, welcher Kern? Dem Ei auf der Spur“ + Lernspiel „Dem Huhn auf der Spur“

1. Sieger in der Altersgruppe 7. bis 8. Klasse

Klasse 7b (24 Schülerinnen und Schüler), Theodor-Heuss-Schule, Baunatal (Hessen)



Titelbild "Harte Schale, welcher Kern?"

Im November 2008 entschlossen sich die 13 Jungen und 11 Mädchen der 7b zur Teilnahme am Schülerwettbewerb „Bio find ich Kuh-l“. Nach lebhaften Diskussionen einigte sich das Team darauf, einen Film und ein Lernspiel zum Thema Hühnerhaltung zu erstellen. Die Wahl fiel auf diese Beitragsformen wegen ihrer Nachhaltigkeit. Nach dem Motto „von Schülern für Schüler“ wollte die 7b Beiträge schaffen, die nach dem Wettbewerb im Unterricht des Jahrgangs 6 eingesetzt werden können, wenn dort das Thema Hühnerhaltung behandelt wird.

Die Klasse hatte sich ein ambitioniertes Projekt vorgenommen, denn sie musste sich nicht nur das Thema neu erarbeiten, sondern auch das Handwerk des Filmemachens von Grund auf erlernen. Dafür wurde eigens ein Projekttag mit dem „Offenen Kanal Kassel“ organisiert. In Kleingruppen bekamen die Schüler Einblicke in ein für sie neues Medium und erfuhren, wie man ein Drehkonzept erstellt, filmt und schneidet. Es folgten gründliche Recherchen, Besuche bei konventionellen und ökologischen Betrieben in der Region, Interviews zu den unterschiedlichen Formen der Hühnerhaltung und zum Kaufverhalten der Verbraucher.

Die Ergebnisse wurden in der Reportage mit verschiedenen Darstellungsformen (Spielszenen, Off-Kommentare und Interviews) auf einem hohen inhaltlichen und technischen Niveau aufbereitet.

Parallel entstand das Lernspiel, ein Würfelspiel mit Wissensfragen rund um das Thema „Huhn und Ei“. Schüler des Jahrgangs 6 können das Spiel jetzt nicht nur spielen, sondern auch selbst neue Fragen recherchieren und das Spiel damit weiterentwickeln.

Die 7b hat in diesem Projekt viel Neues ausprobiert und gelernt. Zugleich hat die Klasse zwei Medien geschaffen, von denen auch andere Schüler nachhaltig profitieren können.





Download Projektbericht, pdf-Datei

Lernspiel



Laudatio

Drei Punkte hatte ich mir notiert, nachdem ich die Arbeit der Klasse 7 b der Theodor-Heuss-Schule in Baunatal im Bundesland Hessen gesehen hatte. Zum einen: Viel Arbeit, sehr viel Arbeit! Zum anderen: Ein guter Ansatz für die Geschichte! Und nicht zuletzt: Die Klasse hat nicht das Böse gegen das Gute ausgespielt, keine Schwarz-Weiß-Darstellung gewählt, sondern das abgebildet, was sie vorgefunden hat. Und alles drei zusammen genommen hat nicht nur mich überzeugt, sondern die gesamte Jury. Denn in der Altersgruppe 7. bis 8. Klasse standen am Ende die 24 Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule ganz oben auf dem Siegertreppchen – hochverdient!

Denn die Klasse 7 b hat nicht nur ein Spiel entwickelt, sondern auch einen Film gedreht und zwar über die Hühnerhaltung. Dafür allerdings haben sie erst einmal lernen müssen, wie so ein Film überhaupt gedreht wird. Das war viel Arbeit.

Zudem haben sie die Geschichte hervorragend eingebettet, also ein gutes Konzept entwickelt, das schlicht auf Neugier beruht. Die Hauptdarstellerin hatte zwei Eierkartons vor sich mit unterschiedlichen Zahlen und Ziffern und hat sich gefragt: Was bedeutet das eigentlich? Und ist dieser Frage dann nachgegangen. Eine ganz einfache, alltägliche und deshalb sympathische Idee.

Und dann wurden nicht, wie so oft, gequälte Käfighühner auf der einen und glückliche Hühner auf der blühenden Wiese auf der anderen Seite gezeigt, sondern zwei Bauern, die auf unterschiedliche Weise mit der Eierproduktion ihr Geld verdienen, wobei beide dabei auch an ihre Tiere denken. Sie haben nur andere Konzepte. Bio ist klasse, aber das heißt noch lange nicht, dass das andere immer schlecht ist, lautete die Botschaft. Da wurde gut recherchiert!

Im Film kam ein Sprichwort vor: Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Für die Wettbewerbsbeiträge in der Altersgruppe 7. bis 8. Klasse trifft das nicht zu. Es gab ein Ei, also ein Projekt, das war so auffällig, dass es alle anderen ausgestochen hat. Und deshalb geht der erste Preis an die Klasse 7 b der Theodor-Heuss-Schule in Baunatal. Gratulation!

Laudator: Jurymitglied Günter Hetzke (Leiter der Redaktion Umwelt und Verbraucher, Deutschlandfunk)



Altersgruppe 3. bis 4. Klasse

Altersgruppe 5. bis 6. Klasse

Altersgruppe 7. bis 8. Klasse

Altersgruppe 9. bis 10. Klasse

Preisträgerreise Berlin

Download

  • Alle Preisträger auf einen Blick, pdf-Dokument
druckenSeite drucken | weiterempfehlenSeite weiterempfehlen
© 2008-2009 | BLE Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung: 23.06.2009