Mehr Infos zum Biologischen Landbau?
Alles zum Biologischen Landbau und viele Links bietet das Internet-Portal oekolandbau.de. Dort gibt es unter anderem Antworten auf die fünf zentralen Fragen des Biologischen Landbaus:
- Öko-Landbau - was heißt das?
- Wie erkenne ich Bio-Lebensmittel?
- Wo kann ich Bio-Lebensmittel kaufen?
- Warum sind Bio-Lebensmittel teurer?
- Alles Bio – stimmt das auch?
Weitere interessante Bereiche von oekolandbau.de:
Kinderportal
Im Kinderbereich erfährt man unter anderem was Biologischer Landbau bedeutet. Aber auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Im August 2008 gab es übrigens ein Schwerpunktthema über alte Tierrassen. Man erfährt dabei auch, auf welchen Höfen sie leben.
Biofoodproject.de
Jugendliche sind auf diesen Seiten von oekolandbau.de genau richtig: Hier gibt es viele Facts und tolle Tipps, was gesund ist und gut schmeckt. Natürlich kommt auch hier der Fun-Faktor nicht zu kurz!
Lehrerportal
Im Lehrerbereich von www.schule.oekolandbau.de gibt es das Grundwissen „Ökolandbau auf einen Blick“; Unterrichtsmaterialien, Vorschläge und Tipps. Außerdem gibt es die Wanderausstellung Ökologischer Landbau. Sie informiert über die Besonderheiten bei der Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Produkten. Die Ausstellung tourt jedes Jahr durch ganz Deutschland.
Ergänzend wurden Materialien für den Unterrichtsgebrauch entwickelt.
Bio-Höfe
Es existiert ein Netzwerk von über 200 so genannten Demonstrationsbetrieben in ganz Deutschland, die gerne interessierte Besucher empfangen. Einige Bio-Höfe bieten sogar ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche oder haben setzen sich speziell für den Erhalt der Biologischen Vielfalt ein, wie zum Beispiel der Dottenfelderhof.
PR-Leitfaden für Bio-Action
Ideen für mögliche Projekte gibt außerdem der PR-Leitfaden für Bio-Action.
Broschüren
Mit dem Bestellformular auf oekolandbau.de kann man zahlreiche Hintergrund- und Fachinformationen aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau bestellen bzw. herunterladen.
Artgerechte Tierhaltung
Infos rund um die artgerechte Tierhaltung sind im Erzeuger-Bereich von oekolandbau.de in der Rubrik „Tierhaltung“ eingestellt.
Externer Links:
Naturschutz
Das Bundesamt für Naturschutz informiert über den Naturschutz in Deutschland.
Förderpreis Naturschutzhöfe
Mit dem Förderpreis Naturschutzhöfe werden Betriebe ausgezeichnet, die beispielhaft Naturschutzmaßnahmen ergriffen haben und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft leisten.
Natur und Arten
Auf der Website des Bundesumweltministeriums gibt es unter dem Stichwort „Natur, Arten“ viele Informationen und Links zu den Themen Naturschutz und Biologische Vielfalt.
Arche-Höfe
Arche-Höfe setzen sich für die Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierrassen ein.
Siehe dazu auch das Schwerpunktthema über alte Tierrassen im August 2008 im Kinderportal von www.oekolandbau.de.
EU-Kampagne: Bio – Gut für die Natur, gut für dich.
Die Europäische Kommission hat eine Werbekampagne gestartet, um die Verbraucherinnen und Verbraucher über die Besonderheiten des Biologischen Landbaus und die Erzeugung von Bio-Produkten zu informieren. Dazu gehört auch eine umfangreiche Internetseite.
Biotiere.de
Auf der Internetseite www.biotiere.de des Öko-Anbauverbandes Bioland werden am Beispiel von 15 Tierarten die Unterschiede zwischen der biologischen und der konventionellen Tierhaltung erläutert und die Chancen und Grenzen der jeweiligen Wirtschaftsweise aufgezeigt. Auf der Internetseite gibt es außerdem viele Bilder von den verschiedenen Bio-Tieren von der Biene bis zum Schwein.