Informationen für die Presse
Heinen verleiht „Kuh-le Kuh“ in Gold
17.06.09 - Auszeichnung der Gewinner des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Bio find ich Kuh-l“
Ursula Heinen, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (links), verlieh am 17.6.2009
die"Kuh-le Kuh" in Gold. Die Trophäe ging an die Siegerteams in vier Alters-
gruppen des bundesweiten Schülerwettbewerbs "Bio find ich Kuh-l".
© m&p: public relations gmbh, Foto: N. Mallmann, Bildschön
Bild vergrößern
„Der Themenkomplex Bio und Naturschutz ist spannend und vielseitig. Das zeigten auch die beeindruckende Resonanz und die kreativen Einsendungen zum diesjährigen Schülerwettbewerb,“ sagte die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ursula Heinen heute in Berlin anlässlich der Verleihung der „Kuh-len Kuh“ in Gold. Die Trophäe geht an die Sieger des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Bio find ich Kuh-l“ 2008/09. Die vier glücklichen Gewinnerteams kommen aus Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte im September 2008 zur Teilnahme am alljährlichen Wettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Bio und Natur – ein starkes Team“ sollten Kinder und Jugendliche herausfinden, was Biologischen Landbau und Naturschutz verbindet. Auch alle anderen Themen rund um den Biolandbau waren willkommen.
Rund 3.200 Kinder und Jugendliche beteiligten sich mit 765 Kreativarbeiten.
Eine fachkundige Bundesjury bewertete die Beiträge innerhalb von vier Altersgruppen nach den Kriterien Originalität, Kreativität, Engagement, inhaltliche Tiefe und Nachhaltigkeit, im Sinne des Weiterwirkens über den Wettbewerb hinaus.
Die Erstplatzierten jeder Altersgruppe sind heute in Berlin dabei: Sieben Schülerinnen und Schüler der Montessorischule Gilching gewannen mit der Radio-Reportage „Was hat der Biobauer mit Naturschutz zu tun?“. Die Klasse 5a des Hans-Leinberger-Gymnasiums aus Landshut ging mit der Raupe „Ökoline“ auf Entdeckungsreise und entwickelte eine tolle Zeitschrift und Spiele. „Harte Schale, welcher Kern? Dem Ei auf der Spur“ lautet wiederum der Titel einer Video-Reportage und eines Lernspiels, mit denen die Klasse 7b der Theodor-Heuss-Schule aus Baunatal beeindruckten. Einen ersten Preis erhielten auch neun Jugendliche von der Berufsförderung Schloss Hamborn für ihren witzigen Filmclip „Bio ist kuh-l“.
„Bio find ich Kuh-l“ findet seit 2003 jährlich statt und ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Bisher haben sich mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt.
Pressemitteilung, pdf-Datei
Bilddownload, jpg-Datei