Kuhler Tipp der Woche
Lohnt sich immer: Ein Besuch auf bio-find-ich-kuhl.de
Der "Kuhle Tipp der Woche" informiert über interessante Link-Tipps, Aktionen, Termine und Events. Aktuell: Spiele für den Unterricht. Tests und Rätselspaß rund um das Thema Ernährung als Motivationsaufgabe, Wissenstest zum Abschluss oder für Vertretungsstunden. Also, regelmäßig auf die Website schauen, lohnt sich in jedem Fall:
Zur Startseite
YouTubeKanal
Film ab: Die Kuh-le Kuh auf YouTube
Die "Kuh-le Kuh" ist unter die Filmemacher gegangen. Sie hat jetzt einen eigenen YouTubeKanal und schon viele sehenswerte Beiträge online gestellt. Ein guter Wettbewerbsfilm braucht eine gute Idee und eine gute Umsetzung. Reinschauen lohnt sich also, vielleicht inspiriert der eine oder andere Beitrag:
Zum YouTubeKanal
Lehrer-Tipps
Nützlich: Tipps und Anregungen für die Beitragserstellung
"Bio find ich kuh-l" lässt sich inhaltlich und didaktisch gut in den Unterricht integrieren. Eine gute Informationsquelle dazu sind die Unterrichtsmaterialien auf www.oekolandbau.de. Als ersten Überblick und kleine Recherche-Hilfe gibt es auf der Wettbewerbs-Website unter "Lehrer-Tipps" eine Auswahl an konkreten Linktipps:
Zur Seite "Lehrer-Tipps"
Donnerstag ist Veggietag
Veggietag: Im Zeichen der fleischfreien Ernährung
Was haben Bremen, Wiesbaden, Freiburg und Karlsruhe gemeinsam? Hier, wie auch in derzeit über zehn weiteren deutschen Städten, ist jeden Donnerstag "Veggietag". Dieser Wochentag steht ganz im Zeichen der fleischfreien Ernährung. Wer sich daran beteiligt, verzichtet an diesem Tag bewusst auf Fleisch, Wurst und Fisch:
Zum Beitrag "Donnerstag in Veggietag" auf Oekolandbau.de
"Bio find ich kuh-l" ist eine Maßnahme des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.