Allgemeine didaktische Anregungen

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau hat umfangreiche Unterrichtsmaterialien für allgemein bildende Schulen erstellt. Sie umfassen eine Sammlung von mehr als 200 Arbeitsblättern und Lehrerhandreichungen für alle Schulstufen und eine Vielzahl sowohl natur- als auch sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer. Die wichtigsten Fakten zum ökologischen Landbau wurden auf einen Blick in einem Folienvortrag mit Bildern und Videos für den Unterricht zusammengefasst. Hinzu kommen Vorschläge für Projekte und außerschulische Lernorte, interaktive Online-Lerneinheiten, ein Online-Quiz und viele weitere nützliche und interessante Angebote.

Die Informationsmaterialien zum ökologischen Landbau für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen für die Grundschule sowie die Sekundarstufen I und II gibt es auf www.schule.oekolandbau.de in der Rubrik Lehrer zum Download sowie als Sammlung auf einer kostenpflichtigen CD-ROM (EUR 7,50 plus Versandkostenpauschale):
CD-ROM für allgemein bildende Schulen.

Geeignet ist zum Beispiel für Grundschüler die Unterrichtseinheit „Wann ist Saison? Bio-Lebensmittel aus der Region“ oder das Unterrichtsprojekt „Besuch auf dem Ökomarkt“, bei dem Obst und Gemüse wieder erkannt, benannt und beschrieben werden, der Saisonkalender erklärt und Einblicke in den ökologischen Landbau gewährt werden.
Unterrichtsmaterialien für Grundschulen.

Für die Sekundarstufe I empfiehlt sich die Unterrichtseinheit „Frisch schmeckt's besser – Öko-Lebensmittel auf kurzen Wegen“ in der die umwelt- und sozialverträgliche Erzeugung im ökologischen Landbau dargelegt wird.
Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe I.

Für die Sekundarstufe II wurde die Unterrichtseinheit „Öko-Landbau und Nachhaltigkeit“ entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Kenntnisse über die Bedeutung des ökologischen Landbaus im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung.
Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe II.

Mit dem Bestellformular auf oekolandbau.de können Sie zahlreiche weitere Hintergrund- und Fachinformationen aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau bestellen.

Das Grundwissen „Ökologischer Landbau und Bio-Lebensmittel auf einen Blick“ bringt Sie schnell auf einen aktuellen Wissensstand.
Grundwissen Öko-Landbau, pdf-Datei

Klicken Sie außerdem das Stichwort „Öko-Landbau“ auf dieser Website an. Dort sind weitere Info-Hinweise aufgeführt.

Im PR-Leitfaden „Ideen, Infos, Tipps für die Verbraucheransprache im ökologischen Landbau und bei Bio-Produkten“ werden Projekte und Aktionen vorgestellt, die Sie initiieren bzw. wahrnehmen können.

Zum Beispiel:

  • Bio-Aktionstag rund um den Apfel
  • Kids auf dem Bio-Bauernhof
  • Wissensspiel „Gordischer Wiesenknoten“
  • Bio-Imkerfest
  • Auf Spurensuche: Pflanzen und Insekten auf dem Bio-Hof
  • Schau-Käsen – wie die Milch zu Käse wird
  • Schülerprojekttage auf dem Bio-Hof
  • Wanderung im Zeichen von „Bio“ und Naturschutz
  • Kinder-Rallye auf dem Bio-Hof
  • Basteln mit Bio-Kürbissen
  • Sinneschulung in Kindergarten und Schule

Wer Informationen zu einzelnen Medien und Darstellungsformen sucht, wird auf der Seite des Deutschen Bildungsservers fündig. Dort wird man zu den ländereigenen Portalen zur schulischen Medienbildung verwiesen. Sie enthalten u.a. Unterrichtsbeispiele zur Primar- und zu den Sekundarstufen.
Deutscher Bildungsserver



Unser Kuh-l Tipp

Auf oekolandbau.de können Sie zahlreiche weitere Hintergrund- und Fachinformationen aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau bestellen:

  • Bestellformular Oekolandbau.de
druckenSeite drucken | weiterempfehlenSeite weiterempfehlen
© 2007-2008 | BLE Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung: 31.12.2007