Mehr Infos zum Öko-Landbau?
Alles zum Öko-Landbau und viele Links bietet das Internet-Portal oekolandbau.de. Dort gibt es unter anderem Antworten auf die fünf zentralen Fragen des ökologischen Landbaus:
- Öko-Landbau - was heißt das?
- Wie erkenne ich Bio-Lebensmittel?
- Wo kann ich Bio-Lebensmittel kaufen?
- Warum sind Bio-Lebensmittel teurer?
- Alles Bio – stimmt das auch?
Weitere interessante Bereiche von oekolandbau.de:
Kinderportal
Im Kinderbereich erfährt man u.a. was Öko-Landbau bedeutet. Aber auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz.
Biofoodproject.de
Jugendliche sind auf diesen Seiten von oekolandbau.de genau richtig: Hier gibt es viele Facts und tolle Tipps, was gesund ist und gut schmeckt. Natürlich kommt auch hier der Fun-Faktor nicht zu kurz!
Lehrerportal
Im Lehrerbereich von www.schule.oekolandbau.de gibt es das Grundwissen „Ökolandbau auf einen Blick“, Unterrichtsmaterialien, Vorschläge und Tipps.
Bio-Höfe
Es existiert ein Netzwerk von über 200 so genannten Demonstrationsbetrieben in ganz Deutschland, die gerne interessierte Besucher empfangen. Einige Bio-Höfe bieten sogar ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche.
PR-Leitfaden für Bio-Action
Ideen für mögliche Projekte gibt außerdem der PR-Leitfaden für Bio-Action
Broschüren
Mit dem Bestellformular auf oekolandbau.de kann man zahlreiche Hintergrund- und Fachinformationen aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau bestellen bzw. herunterladen.
Artgerechte Tierhaltung
Infos rund um die artgerechte Tierhaltung sind Erzeuger-Bereich von oekolandbau.de unter der Rubrik „Tierische Erzeugung“ eingestellt.
Externer Link:
Biotiere.de
Auf der Internetseite www.biotiere.de des Öko-Anbauverbandes Bioland werden am Beispiel von 15 Tierarten die Unterschiede zwischen der biologischen und der konventionellen Tierhaltung erläutert und die Chancen und Grenzen der jeweiligen Wirtschaftsweise aufgezeigt. Auf der Internetseite gibt es außerdem viele Bilder von den verschiedenen Bio-Tieren von der Biene bis zum Schwein.