FAQ
Hier werden Fragen rund um den Wettbewerb mit Zustimmung der Fragensteller und ohne Namensnennung öffentlich beantwortet. Wer Fragen hat, kann uns jederzeit ansprechen – entweder über das FAQ-Formular oder telefonisch.
Allgemein
Frage: Wir starten in unserer Grundschule ein großes Projekt zu gesunder Ernährung und Bio. Leider werden damit wir bis zum Einsendeschluss am 9. April 2008 nicht fertig. Gibt es den Wettbewerb in jedem Jahr? Dann würden wir den Beitrag beim nächsten Mal einsenden.
Antwort: \"Bio find ich Kuh-l\" wird es auch im Schuljahr 2008/2009 wieder geben, möglicherweise auch darüber hinaus.
Frage: Unsere Schule hat zwei Faltblätter zum Wettbewerb zugeschickt bekommen. Könnten wir noch mehr davon haben?
Antwort: Gern senden wir Ihnen noch weitere Exemplare zu. Bitte schicken Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. Geben Sie uns die gewünschte Anzahl und Ihre Anschrift durch. Wir stellen nicht nur Schulen und anderen Teilnehmern unser Mitmach-Faltblatt zur Verfügung, sondern natürlich auch allen, die uns bei der Bekanntmachung des Wettbewerbs unterstützen wollen (z. B. Bio-Höfen oder Bio-Läden).
Frage: Wir möchten uns mit einer \"biologischen Station\" in einem Naturschutzgebiet beschäftigen. Ist das Thema für den Wettbewerb geeignet?
Antwort: \"Bio find ich Kuh-l\" ist ein Wettbewerb zum ökologischen Landbau und Bio-Produkten. Euer Thema wäre jedoch \"Naturschutz\" und hat keinen Bezug zu ökologisch erzeugten Lebensmitteln. Achtet bitte darauf, dass ihr den Öko-Landbau in den Mittelpunkt stellt. Das Thema ist ja sehr groß und bietet viele Möglichkeiten.
Frage: Unsere Klasse macht ein Streuobstwiesenprojekt, wobei wir auch eigenen Apfelsaft herstellen. Dieser ist \"bio\", allerdings nicht nach EG-Öko-Verordnung zertifiziert und trägt daher auch kein Bio-Siegel. Können wir uns mit dem Projekt trotzdem beteiligen?
Antwort: Ja. Auch wenn Euer Saft nicht \"richtig\" Bio ist, könnt Ihr am Wettbewerb teilnehmen. Es kommt darauf an, dass sich die Teilnehmer überhaupt mit diesen Fragen auseinandersetzen: Was ist Öko-Landbau? An welche Richtlinien müssen sich Bio-Bauern halten? Was ist ein zertifiziertes Bio-Produkt? Ihr könnt zum Beispiel in Eurem Beitrag die Unterschiede zwischen Eurem Saft und einem Produkt mit Bio-Siegel herausstellen.
Beitragsformen
Frage: Wir möchten einen Film drehen, wissen aber nicht so ganz, wie wir das machen sollen. Habt ihr ein paar Tipps?
Antwort: Ja, klar. Schaut doch einmal unter unseren Tipps http://bio-find-ich-kuhl.de/2008/tipps_beispiel_2.html . Dort haben wir auch ein sehr gutes Beispiel eingestellt.
Teilnahmebedingungen
Frage: Müssen wir uns bei euch anmelden, wenn wir am Wettbewerb teilnehmen möchten?
Antwort: Nein, das ist nicht nötig. Bitte denkt aber unbedingt daran, das Einsendeformular beizulegen, wenn ihr uns euren Beitrag schickt. Das Einsendeformular findet Ihr auf der Seite http://bio-find-ich-kuhl.de/2008/teilnahme.html .
Frage: Wir sind eine Schule für Sehbehinderte. Können wir auch am Wettbewerb teilnehmen?
Antwort: Der Wettbewerb steht für Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildender Schulen offen. Auch Schulen für geistig oder körperbehinderte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen.