www.oekolandbau.de
 
   
 
Impressionen

Altersgruppe 1

PfeilFotos von der Preisverleihung
PfeilSiegerbeiträge

Altersgruppe 1

Altersgruppe III

Altersgruppe IV

Altersgruppe II

Künast zeichnet „kuh-le“ Sieger aus

Über 4.000 Schüler beteiligten sich am bundesweiten Wettbewerb
„Bio find ich Kuh-l – Und ihr?!“
zum Thema ökologischer Landbau

„Ich bin begeistert, dass wir mit dem Thema Öko-Landbau so viele Kinder und Jugendliche ansprechen konnten“, sagte Bundesverbraucherministerin Renate Künast anlässlich der ersten „Öko-Oskar“-Preisverleihung heute in Berlin. Über 4.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten haben sich am bundesweiten Wettbewerb „Bio find’ ich Kuh-l – Und ihr?!“ beteiligt. „Die Öko-Oskar’-Gewinner und alle Teilnehmer haben sich intensiv und kreativ mit ihrer Umwelt, der Landwirtschaft und unseren Lebensmitteln auseinandergesetzt und dadurch glaubwürdige Bilder vom Öko-Landbau geschaffen“ lobte die Ministerin das Engagement der Kinder und Jugendlichen.

Die Preisträger der Klassen 5 bis 10 – sie sind auch die Gewinner einer zweitägigen Berlin-Reise – kommen aus Münster, Lindau, Wettin und Bleicherode. Mit einem Hörspiel-Quiz „Wer wird Bio-lionär“ moderiert von Günter Lauch, einem Öko-Apfelkrimi, einem großen Buchstabenketten-Plakat „Ökologische Landwirtschaft“ und einer Webseite hatten die „kuh-len“ Sieger die fachkundige Jury überzeugt.

Bundesverbraucherministerin Künast hatte den im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau initiierten Schulwettbewerb im Januar auf der Grünen Woche in Berlin gestartet. Die engagierten Kinder und Jugendlichen besuchten daraufhin Bio-Höfe in ihrer Umgebung, interviewten Bio-Bauern, Verbraucher und Händler, recherchierten im Internet und dokumentierten eigene Bio-Projekte. Das Ergebnis waren über 700 Wettbewerbsbeiträge, bestehend aus mehr als 1.400 Plakaten, Hörspielen und Webseiten. Die „Top Ten“ der fünf Altersgruppen wurden belohnt mit dem „Öko-Oskar“, einer zweitägigen Preisträgerreise nach Berlin, Klassenausflügen auf Bio-Bauernhöfe oder zu TV- und Radio-Sendern, Digitalkameras, Bio-Lebensmittel-Kisten für Klassenfeste, Kuh-T-Shirts, Kassetten, CDs oder Mousepads.



     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite |
| Sieger | Wettbewerb | Kategorien | Termine | Bewertung |
| Preise | Teilnahme | Lehrer-Tipps | Presse| Kontakt |

 
zur letzten Seite zum Seitenanfang