www.oekolandbau.de
 
   
 

1. Sieger in Bewertungsgruppe 5. bis 7. Klasse:

Hörspiel „Jakob Fischer“

Die Gruppe
Sechs Schüler der Staatlichen Realschule für Knaben in Lindau am Bodensee beteiligten sich mit einem Hörspiel. Die Jungen der 5. und 6. Klasse im Alter von 11 bis 13 Jahren erarbeiteten ihr Hörspiel im Rahmen einer Biologie-AG mit dem Namen „Animal Freaks“. Angeleitet wurde das Projekt von ihrem Biologielehrer Martin Knörl.

   
  Hörspiel Jakob-Fischer
 

Reinhören (mp3-Datei, gekürzt, 3:21 min, 3,9 MB)

   

Der Beitrag
Die „Animal Freaks“ vom Bodensee greifen in ihrem Hörspiel das Thema ökologischer Obstanbau auf. Unter dem Titel „Jakob Fischer“ entwickelten die Jungen eine achtminütige Detektivgeschichte um das mysteriöse Verschwinden des Titelhelden: eines Öko-Apfels der Sorte „Jakob Fischer“. Eine Kundin hat den Apfel auf dem Bio-Markt gekauft, verliert ihn jedoch und meldet den Verlust der Soko „Apfel“ unter der Leitung der Kommissare Grasbeiß und Ökofreundlich. Ihre monatelangen Ermittlungen führen sie schließlich auf einen Betrieb mit ökologischem Obstanbau. . Dort können sie „Jakob Fischer“ auch tatsächlich aufspüren, denn aus dem Apfel ist mittlerweile ein kleiner Apfelbaum geworden.

Die „Animal Freaks“ haben das Drehbuch selbst entwickelt und sprechen ihre Texte mit verteilten Rollen. Bei ihren Recherchen zum Thema wurden sie vom Biohof Mesmer und „Früchte-Hannes“ unterstützt.

… und das meinte die Jury
Die „Animal Freaks“ haben mit ihrem Hörspiel „Jakob Fischer“ das Thema ökologischer Obstanbau in eine lustige und ideenreiche Detektivgeschichte umgesetzt. Die „Freaks“ haben dabei den am Bodensee verbreiteten Obstanbau unter die Lupe genommen und sich bei einem Bio-Hof und einem Bio-Obsthändler Informationen aus erster Hand geholt. Wer sich das Hörspiel anhört, bekommt nicht nur viel Spaß und Spannung geliefert, sondern kann – geschickt verpackt – nebenbei auch sehr viel über den ökologischen Obstanbau erfahren.


     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003-2005 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite | Sieger 2003 |

 
zur letzten Seite zum Seitenanfang