www.oekolandbau.de
 
   
 

1. Sieger in Bewertungsgruppe 8. bis 10. Klasse:

Buchstabenkette „Ö K O L O G I S C H E   L A N D W I R T S C H A F T“

Die Gruppe
Der Beitrag des Burg-Gymnasiums Wettin (Sachsen-Anhalt) wurde im Wahlpflichtkurs „Umweltkunde“ der Klasse 8 erstellt. Beteiligt haben sich 24 Schülerinnen und Schüler (14 Mädchen und 10 Jungen) im Alter von 14 Jahren zusammen mit ihrem Kurslehrer Heiko Schönlein, der zugleich Ökologiebeauftragter des Gymnasiums ist.

Der Beitrag
Die Schülerinnen und Schüler erstellten zwei Wort-Plakat-Ketten, die den Themenbegriff
„Ö K O L O G I S C H E L A N D W I R T S C H A F T“ ergeben. Die 25 Buchstaben wurden auf 24 Kursteilnehmer verteilt (eine Schülerin hat zwei Buchstaben übernommen). Die Einzelbuchstaben bestehen aus Texten, Fotos und Zeichnungen, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Themas auseinander setzen. Sie sind mit Kordeln miteinander zu Ketten verbunden.


Schriftzug

In einem ersten Schritt sammelten die Schüler zunächst im Internet Informationen, nachdem sie in ihren Schulbüchern nur wenig zum Thema gefunden hatten. Das Thema ökologische Landwirtschaft wurde anschließend aufgeteilt, etwa in die Bereiche Ziele, Methoden, Definitionen, Vorteile, Nachteile, Aussichten und in Kleingruppen bearbeitet. Anschließend stellten die Kleingruppen den anderen ihre Ergebnisse vor und zuletzt wurden alle Einzelbuchstaben zum Themenbegriff verknüpft.

   
K  
   

… und das meinte die Jury
Der Umweltkunde-Kurs hat das Thema „ökologische Landwirtschaft“ im wahrsten Sinne des Wortes „zerlegt“, d. h. zunächst in einzelnen Teilaspekten bearbeitet und in Form zweier Ketten wieder zusammengefügt. Mit dieser methodisch gut durchdachten Herangehensweise wurde die Gruppenarbeit des Kurses gefördert. Die Schülerinnen und Schüler haben sich gründlich mit den verschiedenen Themengebieten beschäftigt und ihre Ergebnisse sehr detailliert in ihre einzelnen Buchstaben einfließen lassen. Dabei herausgekommen ist ein beeindruckendes Gesamtwerk, das aus mehr als der Summe seiner Einzelteile besteht.


     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003-2005 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite | Sieger 2003 |

 
zur letzten Seite zum Seitenanfang