Projekt-Dokumentation: „Unser Bio-Tag“

Sieger Altersgruppe Klassen 9 bis 11

4 Schülerinnen, Gesamtschule Geistal, Bad Hersfeld, Hessen





Angeregt durch den Wettbewerb kamen die vier Schülerinnen Rondha Dodson, Julia Eichholz, Hannah Kimpel und Nadja Walter der Gesamtschule Geistal in Bad Hersfeld auf eine Idee: Warum nicht einen „Bio-Tag“ an unserer Schule organisieren?

Voller Elan machten sich die Vier an die Planung. Sie konnten für ihr Projekt Partner in ihrer Region gewinnen, darunter eine Krankenkasse, die Supermarktkette „tegut“, einen Bio-Hof, ein Reformhaus und eine Heilpraktikerin. Besonderen Wert legten sie auf die Öffentlichkeitsarbeit. Zur Bekanntmachung gestalteten sie Flyer und Plakate und sprachen die Lokalpresse an.

Der „Bio-Tag“ wurde am 1. März 2007 in der Pausenhalle durchgeführt. Die Schülerinnen sorgten u. a. für Info-Stände der Partner und organisierten mit ihnen Aktionen wie Verkostungen, ein Quiz und andere Spiele. Der „Bio-Tag“ fand ein begeistertes Echo bei den Mitschülern, Lehrern, Partner, in der regionalen Presse und weit darüber hinaus. So haben die Schülerinnen einiges bewegt. Eine Neuauflage des „Bio-Tages“ an der Schule ist bereits geplant.

Die Jury war beeindruckt von dem großen Engagement und der Eigeninitiative der Schülerinnen und würdigte außerdem die Nachhaltigkeit des Projekts.



Laudatio

Ob beim Kölner Dom beispielsweise oder beim Eiffelturm in Paris – wenn wir davor stehen, dann sagen wir „Ah oder oh, wie schön“. Die großen imposanten Gebäude oder Dinge, die uns umgeben, die machen Eindruck. Aber, wie wir alle wissen, auch die kleinen und auf den ersten Blick unscheinbaren Gegenstände können beeindruckend sein, wenn wir sie uns zum Beispiel unter dem Mikroskop anschauen oder durch ein Teleobjektiv. Eine stark vergrößerte Schneeflocke beispielsweise entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als wunderschöne Konstruktion. Genauer hinsehen mussten wir auch bei einer Dokumentation von vier Schülerinnen der Gesamtschule Geistal im hessischen Bad Hersfeld. Auf den ersten Blick wirkte sie etwas unscheinbar, aber als wir genauer hingesehen und uns darin vertieft haben, da hat die Jury gesagt, „ah oder oh, wie schön“. Die vier Schülerinnen hatten an ihrer Schule einen „Bio-Tag“ veranstaltet – Informationen, mit Essen sowie mit Spiel und Spaß. Sie haben sozusagen eine Aufklärungskampagne organisiert: Was ist Bio? Was steckt dahinter? Sie haben also etwas bewegt – und das haben sie in ihrer Dokumentation festgehalten. Wir waren beeindruckt von so viel Tatkraft und Engagement. Weil sie mit ihrem Projekt so großen Erfolg hatten, wollen die Schülerinnen den Bio-Tag an der Schule wiederholen. Es gibt allerdings einen Unterschied zur ersten Aktion: Sie können an der Schule eine Sieger-Trophäe aufstellen. Denn in der Altersgruppe 9. bis 11. Klasse gab es für sie einen ersten Platz. Ich gratuliere in Abwesenheit den 4 Schülerinnen der Gesamtschule Geistal aus Bad Hersfeld und wünsche bei der nächsten Aktion – dann mit der „Kuh-len Kuh“ – viel Erfolg.

Laudator: Jurymitglied Günter Hetzke (Leiter der Redaktion Umwelt und Verbraucher, Deutschlandfunk)



Weitere Informationen auf der Schulhomepage



druckenSeite drucken | weiterempfehlenSeite weiterempfehlen
© 2006-2007 BLE - Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung: 02.07.2007