Kuh-le Sieger im heißen Berlin
Vom 11. bis zum 13. Juni belohnte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Gewinner von „Bio find ich Kuh-l“ 2007 mit einer 3-tägigen Fahrt nach Berlin.
Los ging es für die vier Siegerteams mit einer großen Entdecker-Tour durch die Hauptstadt. Bei der Stadtrundfahrt durch das sommerlich heiße Berlin durften natürlich auch das Brandenburger Tor und ein Besuch im Reichstagsgebäude nicht fehlen.
Danach waren ein Stadtbummel und ein Besuch beim zurzeit wohl berühmtesten Berliner angesagt: Eisbär Knut. Am Abend bestaunten die Teams Berlin aus luftigen Höhen vom Fernsehturm am Alex.
Krönender Abschluss war natürlich die Verleihung der Sieger-Trophäe „Kuh-le Kuh“ am Mittwoch, dem 13. Juni.
Viele Fotos, viele unvergessliche Eindrücke:

Ein Foto vor dem Brandenburger Tor ist ein Muss für jeden Berlin Besucher – natürlich auch für die Film-AG aus Hohenlimburg

Nur ein paar Meter weiter: Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Die Stadtführerin kann einiges dazu erzählen

Das Reichstagsgebäude aus purer Schokolade: Ein Vorgeschmack auf den Besuch im Original

Vor dem „echten“ Reichstagsgebäude: Die Klasse 4b aus Marl erholt sich im Schatten von der Berliner Hitze

Die Hohenlimburger machen lieber Pause in der Sonne

Eisbär Knut: Kaum aus seinem Nickerchen erwacht, läuft er der Kamera davon

Bio-Currywurst und -Pommes am Wittenbergplatz schmecken auch den Siegern aus Lippstadt-Lipperode

Tag der Preisverleihung: Wettbewerbsschirmherr Ole Tillmann freut sich auf die Sieger-Teams

Bewegung und gesunde Ernährung gehören zusammen. Deswegen sind erst einmal ein paar Übungen mit dem Flexibar angesagt

... als hätten die Kids nicht schon genug geschwitzt

Zur Stärkung steht zum Glück ein tolles Bio-Buffet bereit

Die Gewinner tragen inzwischen die „Kuh-len Sieger“-T-Shirts

Laura und Marcus Merkel aus Berlin singen den selbst komponierten Song „Bio ist Kuh-l“. Damit haben die beiden beim Wettbewerb den 2. Platz belegt

Dr. Ingo Braune, Referatsleiter Ökologischer Landbau im Bundeslandwirtschafts- ministerium, wird die „Kuh-le Kuh“ überreichen

Jurymitglied Günter Hetzke vom Deutschlandfunk hält die Lobreden auf die Siegerteams

Die Klasse 4 b aus Marl zeigt Ole Tillmann stolz ihre „kuh-len“ Bilder

Die Kuh-Bilder tragen die Kinder auch auf ihren T-Shirts

Alle schauen gespannt den Krimi über die „verschwundenen Marienkäfer“ der Film-AG aus Hohenlimburg

Für diese tolle Leistung erhält die Film-AG des Gymnasiums Hohenlimburg von Dr. Ingo Braune die „Kuh-le Kuh“

Die Schwestern Imke und Maren Schütz und ihr Freund David Rieger aus Lippstadt-Lipperode präsentieren ihren Bio-Bauernhof aus Spielsteinen

Mit den Spielsteinen drehten sie einen tollen Trickfilm

Mit ihrer aufwändigen Arbeit haben sie sich die „Kuh-le Kuh“ wirklich verdient

Mirjam Schleich und Liesa Schröder von der Evangelischen Jugend Klarenbach stellen ihr Projekt „1.000 Bio-Hot-Dogs“ vor

Die 17-jährigen Düsseldorferinnen und Jugendleiter Florian Simon freuen sich riesig über die Auszeichnung

Die glücklichen Sieger auf einem Bild