|
Schüler erhalten in Berlin die
„Kuh-le Kuh“
3.200 Schüler beteiligten sich am bundesweiten Wettbewerb „Bio find ich Kuh-l“ zum ökologischen Landbau
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verleiht heute in Berlin die Trophäe „Kuh-le Kuh“ an die glücklichen Gewinner beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Bio find ich Kuh-l“. Wettbewerbsschirmherr und Moderator Ole Tillmann führt durch die Preisverleihung.
Im September 2005 hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Schüler der Klassen 3 bis 11 aller Schularten aufgerufen, auf Entdeckungsreise im ökologischen Landbau zu gehen: Wie werden Tiere auf dem Bio-Hof gehalten? Was macht die Bürste im Kuhstall? Wie hilft der Regenwurm dem Bauern? Wie werden Bio-Lebensmittel hergestellt? Die Resonanz begeistert: Rund 3.200 Kinder und Jugendlichen machten mir. Sie besuchten Bio-Bauernhöfe, Bäckereien, Molkereien und Keltereien und erstellten fast 700 Kreativarbeiten, ganz nach dem Wettbewerbsmotto „Jeder auf seine Art.“
Die Sieger in vier Bewertungsgruppen und Gewinner einer zweitägigen Berlin-Reise kommen aus Erlangen (Bayern), Villingen-Schwenningen und Bad Waldsee (Baden-Württemberg) sowie Berlin. Mit einem liebevoll gestaltetem Bauernhof-Brettspiel, einer Projekt-Präsentation „Regional ist optimal. Vom Apfel zum Apfelsaft“, einer umfassenden Projekt-Dokumentation „Essen unter der Lupe“ sowie einem Theaterstück, frei nach Shakespeare, „To Bio Or Not to Bio?“ konnten sich die Schüler in ihren Altersgruppen durchsetzen.
„Bio find ich Kuh-l“ ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Seit 2003 haben rund 15.000 Kinder und Jugendliche daran teilgenommen.
Download:
Pressemitteilung, pdf [30 kB]
|
 |