![]() |
![]() |
Was heißt das?
Im ökologischen Landbau läuft also vieles auf besondere Art. Tiere und Pflanzen werden ihrer Art gemäß gehalten beziehungsweise angebaut. Das Artgerechte ist ein wesentliches Merkmal des ökologischen Landbaus, einer besonders naturnahen und schonenden Form der Landwirtschaft. Da gibt es vieles, was Kinder und Jugendliche neugierig macht und dazu anregt, sich mit dem Weg unserer Lebensmittel vom Acker auf den Teller einmal näher zu beschäftigen.
Lust zum Mitmachen?Dann seid ihr, alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 11 aller Schularten, herzlich eingeladen, auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen. Unter dem Motto „Jeder auf seine Art!“ könnt ihr selbst herausfinden, was „öko“ am Öko-Landbau ist: zum Beispiel auf einem Bio-Hof, in Bio-Bäckereien und -Molkereien, Bio-Keltereien und in einem Bio-Laden oder beim eigenen Verarbeiten von Bio-Produkten. Willkommen sind Beiträge zu allen Themen und Bereichen rund um den ökologischen Landbau und Bio-Produkte, sei es Produktion, Verarbeitung oder Vermarktung. Es stehen euch alle möglichen Mitmachen lohnt sich doppelt: Ihr könnt nicht nur etwas über den Öko-Landbau erfahren, sondern es gibt auch noch viele, tolle Tipp: ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
|
|
© 2003-2006 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE | Startseite | Wettbewerb | Preisträger | Öko-Landbau | Beitragsformen || Termine | Bewertung | Preise | Teilnahme | Lehrer-Tipps | Newsletter | | Presse | Wettbewerb-Archiv | E-Cards | Kontakt | Impressum | |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||