Wortbildmarke Bio find ich kuhl
Freitag, 4. April 2025
Wettbewerbsmotiv Kuh
oekolandbau.de | Das Informationsportal
   
 

Worum geht’s bei „Bio find ich Kuh-l“?
„Jeder auf seine Art!“

Unser Kuh-l-Tipp

pfeilTipps für Lehrerinnen
und Lehrer

  • Der Bio-Bauer lässt die Sau raus
  • Hühner gehen trocken baden
  • Regenwürmer machen den Boden fit
  • Äpfel lieben Marienkäfer
  • Getreide wächst auf dem eigenen Mist

Was heißt das?

  • Der Bio-Bauer hält die Tiere artgerecht und gibt Schweinen viel Platz im Stall und Auslauf ins Freie. pfeilmehr
  • Hühner können auf dem Bio-Hof im Staub baden, um ihr Gefieder sauber zu halten.
    pfeilmehr
  • Regenwürmer lockern und düngen die Böden und tragen damit zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit im Öko-Landbau bei. pfeilmehr
  • Auch Marienkäfer gehören zu den „Helfern des Bio-Bauern“. Sie fressen gern Blattläuse. So können Äpfel und anderes Obst und Gemüse viel besser wachsen.
    pfeilmehr
  • Getreide und andere Pflanzen werden auf Bio-Höfen häufig mit Mist gedüngt, der vom eigenen Vieh stammt. Die Kühe, Schweine usw. werden wiederum mit dem eigenen Getreide gefüttert. So entsteht ein so genannter Betriebskreislauf.
    pfeilmehr

Im ökologischen Landbau läuft also vieles auf besondere Art. Tiere und Pflanzen werden ihrer Art gemäß gehalten beziehungsweise angebaut. Das Artgerechte ist ein wesentliches Merkmal des ökologischen Landbaus, einer besonders naturnahen und schonenden Form der Landwirtschaft.

Da gibt es vieles, was Kinder und Jugendliche neugierig macht und dazu anregt, sich mit dem Weg unserer Lebensmittel vom Acker auf den Teller einmal näher zu beschäftigen.
Der Wettbewerb „Bio find ich Kuh-l“ will Anreize für eine aktive, intensive Auseinandersetzung mit dem Öko-Landbau und gesunder Ernährung geben und dadurch das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln stärken.


Download

pfeilLehrerzeitung:
Alle Wettbewerbinfos auf
einen Blick, pdf [2.050 kB]
pfeilEinsendeformular, pdf [33 kB]
pfeilPlakat, pdf [511 kB]
pfeilPostkarte, pdf [421 kB]

Wettbewerbsposter

Lust zum Mitmachen?

Dann seid ihr, alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 11 aller Schularten, herzlich eingeladen, auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen. Unter dem Motto „Jeder auf seine Art!“ könnt ihr selbst herausfinden, was „öko“ am Öko-Landbau ist: zum Beispiel auf einem Bio-Hof, in Bio-Bäckereien und -Molkereien, Bio-Keltereien und in einem Bio-Laden oder beim eigenen Verarbeiten von Bio-Produkten.

Willkommen sind Beiträge zu allen Themen und Bereichen rund um den ökologischen Landbau und Bio-Produkte, sei es Produktion, Verarbeitung oder Vermarktung.

Es stehen euch alle möglichen pfeilBeitragsformen offen: zum Beispiel kreative, informative, spannende, lustige Plakate, Spiele, Objekte, Skulpturen, Modelle, Hörspiele oder Audio-Reportagen, Websites, Kurzfilme oder Video-Reportagen, Lieder oder Musik-Videos und und und.

Mitmachen lohnt sich doppelt: Ihr könnt nicht nur etwas über den Öko-Landbau erfahren, sondern es gibt auch noch viele, tolle pfeilPreise zu gewinnen.

Tipp:
Schreibt kurz auf, wie ihr zu eurem Wettbewerbsthema gekommen seid, was ihr euch dabei gedacht habt und wie ihr es umgesetzt habt.


     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003-2006 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite | Wettbewerb | Preisträger | Öko-Landbau | Beitragsformen |
| Termine | Bewertung | Preise | Teilnahme | Lehrer-Tipps | Newsletter |
| Presse | Wettbewerb-Archiv | E-Cards | Kontakt | Impressum |
 
zur letzten Seite
 
zur letzten Seite zum Seitenanfang