|
|
|
|
Ihre Ansprechpartner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ursula Kollritsch
Tel.: +49 2241 93398-34
Fax: +49 2241 93398-33
E-Mail:
[email protected]
Thorsten Meyer
Tel.: +49 2241 93398-41
Fax: +49 2241 93398-33
E-Mail:
[email protected]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Download
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrerzeitung:
Alle Wettbewerbinfos auf
einen Blick, pdf [2.050 kB]
Einsendeformular, pdf [33 kB]
Plakat, pdf [511 kB]
Postkarte, pdf [421 kB]

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Endspurt bei Bio find ich Kuh-l
Noch bis zum 10. April 2006 können Kinder und Jugendliche beim Schülerwettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums mitmachen und Kreativbeiträge zum ökologischen Landbau einschicken.
„Jeder auf seine Art.“ Unter diesem Motto ruft das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 11 auf, am bundesweiten Schülerwettbewerb Bio find ich Kuhl teilzunehmen. Im Mittelpunkt steht das „Artgerechte“ im ökologischen Landbau: Wann und wo fühlen Schweine sich sauwohl? Und warum baden Hühner gern im Staub? Was macht die Bürste im Kuhstall? Es gibt viele spannende Fragen, die neugierig machen, sich mit dem Öko-Landbau und dem Weg der Lebensmittel vom Acker auf den Teller einmal näher zu beschäftigen.
Einsendeschluss ist der 10. April 2006, also noch genug Zeit, um mit Freunden, einer Gruppe, der ganzen Klasse oder allein einen Wettbewerbsbeitrag zu erstellen: Plakate, Skulpturen oder Modelle, Hörspiele, Videos, Websites, Spiele, lustige Öko-Songs – alles ist möglich. Und Mitmachen lohnt sich. Auf die Besten in vier Altersgruppen warten tolle Preise: Klassenausflüge, kuh-le Shirts, Bücherkisten. Der erste Preis ist eine Fahrt nach Berlin zur Preisverleihung mit dem Wettbewerbsschirmherrn, Star-Moderator und Schauspieler, Ole Tillmann. Dort werden Ende Mai die besten Beiträge mit der „Kuh-len Kuh“ ausgezeichnet.
Bio find ich Kuh-l ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Seit 2003 haben sich insgesamt mehr als 10.000 Schüler beteiligt.
Download:
Pressemitteilung, pdf [28 kB]
|
 |