|
|
|
Ihre Ansprechpartner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ursula Kollritsch
Tel.: +49 2241 93398-34
Fax: +49 2241 93398-33
E-Mail:
[email protected]
Thorsten Meyer
Tel.: +49 2241 93398-41
Fax: +49 2241 93398-33
E-Mail:
[email protected]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Download
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrerzeitung:
Alle Wettbewerbinfos auf
einen Blick, pdf [2.050 kB]
Einsendeformular, pdf [33 kB]
Plakat, pdf [511 kB]
Postkarte, pdf [421 kB]

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewinnen mit Bio find ich Kuh-l
Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft startet heute den bundesweiten Schülerwettbewerb Bio find ich Kuh-l rund um den ökologischen Landbau.
Heute startet der bundesweite Schülerwettbewerb Bio find ich Kuh-l 2005/2006. Unter dem Motto „Jeder auf seine Art“ lädt das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 11 aller Schularten ein, auf Entdeckungsreise im ökologischen Landbau zu gehen – auf einem Bio-Hof, in einer Bio-Bäckerei, -Kelterei und -Molkerei, in einem Bio-Laden oder beim eigenen Verarbeiten von Bio-Lebensmitteln. Bis zum 10. April 2006 können die Teilnehmer Kreativarbeiten einsenden. Wettbewerbsschirmherr ist der Moderator und Schauspieler Ole Tillmann.
Der Schülerwettbewerb möchte die Schülerinnen und Schüler anregen, sich mit dem „Artgerechten“ im ökologischen Landbau auseinander zu setzen. Tiere werden bei dieser Form der Landwirtschaft ihrer Art gemäß gehalten: Warum baden Hühner gerne im Staub? Wann und wo fühlen Schweine sich sauwohl? Was bieten Bio-Betriebe Besonderes für Gänse und Puten? Es gibt viele spannende Fragen, die neugierig machen, sich mit dem Weg von Bio-Lebensmitteln vom Acker auf den Teller einmal näher zu beschäftigen. Den Teilnehmern stehen alle Aspekte des ökologischen Landbaus offen.
Die besten Beiträge werden mit der „Kuh-len Kuh“ ausgezeichnet. Die Sieger gewinnen eine Fahrt nach Berlin zur Preisverleihung mit Wettbewerbsschirmherr Ole Tillmann. Es gibt viele weitere Preise, darunter Ausflüge, Kuh-T-Shirts und Bücherkisten.
Der Gestaltungsfreude der Kinder sind keine Grenzen gesetzt: Eingesandt werden können Plakate, Spiele, Objekte, Skulpturen oder Modelle, Projekt-Dokumentationen oder Websites, Hörspiele oder Audio-Reportagen, Lieder oder Musikvideos und alles andere, was den Schülern Spaß macht.
Der Schülerwettbewerb Bio find ich Kuh-l findet in diesem Schuljahr bereits zum vierten Mal statt. Er ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesverbraucherministerium. Seit 2003 haben sich insgesamt weit mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt.
Alles zum Wettbewerb und viele Anregungen für Schüler und Lehrer gibt es unter
bio-find-ich-kuhl.de. Interessante Informationen rund um den Öko-Landbau, auch spe-ziell aufbereitet für Kinder und Jugendliche, bietet das zentrale Internetportal www.oekolandbau.de.
Download:
Pressemitteilung, pdf [30 kB]
|