oekolandbau.de | Das Informationsportal
   
 
Mehr Infos
Mehr Infos zum Öko-Landbau? Schaut doch mal hier vorbei:

Ökologischer Landbau auf einen Blick

Dass Öko-Lebensmittel mehr als Körner und Müsli sind, erfahrt ihr hier

Weitere Informationen zum Öko-Landbau gibt es im Internetportal www.oekolandbau und über diese Linkliste.

Das Online-Quiz "Alles Bio oder was?" findet ihr hier.
Was Öko-Landbau bedeutet, könnt ihr auf den Kinderseiten und auf den Jugendseiten von oekolandbau.de entdecken.

Oder wollt ihr einen Bio-Hof mal aus der Nähe sehen? Kein Problem:
Es gibt ein Netzwerk von 200 so genannten Demonstrations-
betrieben in ganz Deutschland, die auch ihr besuchen könnt.
Einige Höfe bieten sogar ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche, z. B. diese.

Der Wettbewerb

Wir alle wünschen uns eine intakte Umwelt, hochwertige, gesunde Lebensmittel, die schmecken und einen artgerechten Umgang mit Tieren. Der Öko-Landbau als eine besonders nachhaltige und umweltschonende Form der Landwirtschaft trägt dazu bei.

Doch was steckt genau dahinter?

  • Was ist öko am Öko-Landbau?

  • Wie arbeitet ein Bio-Bauer?

  • Wie lebt ein Bio-Huhn?

  • Wie wächst ein Bio-Apfel?

  • Was steckt in einem Bio-Brötchen?

  • Wie wird aus Bio-Milch Bio-Käse?

  • Und wie erkenn' ich die Bio-Produkte im Laden?

Habt Ihr Lust, diesen Fragen auf den Grund zu gehen?

Alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse sind eingeladen,
den Öko-Landbau selbst unter die Lupe zu nehmen und sich so ein eigenes Bild zu machen.

  • Ergebnis dieser Spurensuche sind – so hoffen wir – kreative, informative, spannende, attraktive Plakate, Spiele, Objekte, Skulpturen, Modelle, Hörspiele oder Audio-Reportagen, Websites, Kurzfilme oder Video-Reportagen, Lieder oder Musik-Videos (siehe auch Beitragsformen).

  • Mitmachen lohnt sich doppelt: Ihr könnt nicht nur etwas über den Öko-Landbau und über Bio-Lebensmittel erfahren, sondern es gibt auch noch viele, tolle Preise zu gewinnen.

  • Tipps für Lehrer gibt es hier.



     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003-2004 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite | Sieger |
| Wettbewerb | Beitragsformen | Termine | Bewertung | Preise | Teilnahme |
| Lehrer-Tipps | Presse | Wettbewerb 2003 | E-Cards | Kontakt | Impressum |
 
zur letzten Seite zum Seitenanfang
zur letzten Seite zum Seitenanfang