oekolandbau.de | Das Informationsportal
   
 

Beitragsformen

Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt uns (fast) alles zusenden:

Plakat, Spiel, Objekt, Skulptur, Modell, Hörspiel, Audio-Reportage, Website, Kurzfilm, Video-Reportage, Lied oder Musik-Video.

Gestaltungstechniken:

Wir freuen uns z. B. über Malarbeiten, Zeichnungen, Drucktechniken, Collagen, Fotografien, digitale Bildbearbeitungen, Modellagen, Features, Dokumentationen, Interviews, Dokumentarfilme, Clips, Trailer, Gesang- und Tanzaufnahmen.


Abgabeformate bitte unbedingt beachten:

  • Plakate bitte im Format bis max. DIN A 1
  • Für alle AV-Beiträge gilt "In der Kürze liegt die Würze". Also bitte Hörspiele oder Audio-Reportagen auf Kassette oder CD-ROM bis max. 10 Minuten Länge und möglichst in digitaler Audioqualität.
  • Kurzfilme oder Video-Reportagen als CD-ROM oder VHS-Kopie bis max. 10 Minuten Länge.
  • Lieder oder Musik-Videos auch als Kassette, CD-ROM oder VHS-Kopie bis max. 10 Minuten Länge.
  • Bitte unbedingt auf den CD-ROM und Kassetten Absender, Titel und Länge der Arbeit aufführen!
  • Bei Spielen, Objekten, Skulpturen und Modellen sollten die Teilnehmer darauf achten, dass die Arbeiten nicht zu groß und zu schwer ausfallen, damit die Versandkosten nicht zu hoch werden.

Teilnahmeberechtigung:

Der Wettbewerb steht allen Schularten und allen Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Kursen, Projektgruppen, aber auch einzelnen Schülerinnen und Schülern von Klasse 1 bis 10 offen. Beispiele für das, was man in verschiedenen Altersstufen machen kann, gibt es hier.

Die weiteren Teilnahmebedingungen findet ihr hier.


Keine Rückgabe der Arbeiten:

Bitte habt Verständnis dafür, dass es bei der Vielzahl der eingehenden Arbeiten aus organisatorischen und Kostengründen leider nicht möglich ist, eure Arbeiten wieder an euch zurück zu schicken. Kleiner Tipp: Fotografiert ggf. eure Mal- und Werkarbeiten vor dem Einsenden, bzw. schickt uns Audio-, Video- oder CD-ROM-Kopien zu.


Plakat (max. DIN A 1)

z. B. Gestaltung von Plakaten, Plakatausstellungen, Wandzeitungen.

Hier ist eure Phantasie gefragt. Ihr könnt eure Vorstellungen kreativ umsetzen oder konkrete Vorschläge machen, wie z. B. eine Ausstellung, die das Positive und die Besonderheiten des Öko-Landbaus und der Bio-Lebensmittel herausstellen kann.


Spiel / Objekt / Skulptur / Modell

z. B. Brettspiele, Modellagen, Ton- und Knetarbeiten

Modelliert, bastelt, klebt, schneidet aus, schreinert, etc. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!



Hörspiel (max. 10 min. Länge)

z. B. Feature, Dokumentation, Interview etc.

Schlüpft in die Rolle von Nachwuchsreportern und berichtet z. B. über Erzeuger und Verarbeiter, etc. von ökologischen Lebensmitteln sowie oder auch über Händlern. Ihr könnt natürlich auch Menschen, die Öko-Produkte verwenden, interviewen.


Audio-Reportage / Kurzfilm / Video-Reportage
(max. 10 min. Länge)

z. B. Feature, Dokumentation, Interview etc.

Zeigt den Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel im wahrsten Sinne des Wortes im Bild. Schaut euch alles genau an: Besucht Bio-Höfe, Bio-Bäckereien, Bio-Läden und Supermärkte u.s.w.


Website

z. B. Gestaltung von Internetseiten mit Text, Bild, Grafik, Audio, Video etc.

Hier könnt ihr eure Eindrücke, Erlebnisse, Dokumentationen etc. ins Internet bringen.


Lied / Musik-Video (max. 10 min. Länge)

z. B. Ballade, Rap, Tanz

Hier könnt ihr eure Eindrücke, Erlebnisse, Dokumentationen musikalisch wiedergeben, in eigenen Texten zum Thema und vielleicht sogar mit eigenen Darbietungen auf Video.


 


     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003-2004 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite | Sieger |
| Wettbewerb | Beitragsformen | Termine | Bewertung | Preise | Teilnahme |
| Lehrer-Tipps | Presse | Wettbewerb 2003 | E-Cards | Kontakt | Impressum |
 
zur letzten Seite zum Seitenanfang
zur letzten Seite zum Seitenanfang