Worum geht's bei „Bio find ich Kuh-l“?
Das neue Motto lautet: „Dem Öko-Landbau auf der Spur“
- Geht auf Forschungsreise auf den Bio-Bauernhof!
- Untersucht den Weg vom Acker auf den Teller!
- Nehmt Bio-Lebensmittel genau unter die Lupe!
- Findet heraus, was man aus Bio alles machen kann!
- Checkt die Lage im Bio-Geschäft!
- ... und werdet echte Bio-Entdecker
Was heißt das?
Kinder und Jugendliche sollen die vielen spannenden Themen des ökologischen Landbaus entdecken und erforschen.
Zum Beispiel:
- Was macht die Bürste im Kuhstall?
- Welchen Weg legt das Getreide zurück bis es als Brot im Supermarkt wieder auftaucht?
- Welche Nährstoffe stecken im Bio-Joghurt?
Oder: - Was können echte Spürnasen alles aus Bio-Lebensmitteln machen, damit sie bio-fit werden?
Der Wettbewerb „Bio find ich Kuh-l“ will Anreize für eine aktive, intensive Auseinandersetzung mit dem Öko-Landbau und gesunder Ernährung geben und dadurch das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln stärken.
Informationen, Anregungen und Tipps gibt es z.B.
- im Kinderportal,
- auf der Seite für Jugendliche (Biofoodproject),
- im Verbraucherbereich oder
- in der Rubrik „Lehrer“ von www.oekolandbau.de
Lust mitzumachen?
Dann seid ihr, alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 11 aller Schularten, herzlich eingeladen, auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen. Ihr könnt an vielen Orten auf Spurensuche gehen: auf Bio-Bauernhöfen, in ökologischen Verarbeitungsbetrieben wie Bäckereien, Molkereien oder Keltereien, in Bio-Läden, Supermärkten und auf dem Markt, genauso wie in der eigenen Küche oder im Labor.
Willkommen sind Beiträge zu allen Themen und Bereichen rund um den ökologischen Landbau und Bio-Produkte, sei es Produktion, Verarbeitung oder Vermarktung.
Es stehen euch alle möglichen Beitragsformen offen: zum Beispiel kreative, informative, spannende, lustige Plakate, Spiele, Objekte, Skulpturen, Modelle, Hörspiele oder Audio-Reportagen, Projektdokumentationen (Mappe oder Powerpoint), Webseite oder Weblog, Kurzfilme oder Video-Reportagen, Lieder oder Musik-Videos und und und.
Mitmachen lohnt sich doppelt: Ihr könnt nicht nur etwas über den Öko-Landbau erfahren, sondern es gibt auch noch viele, tolle Preise zu gewinnen.
Tipp:
Schreibt kurz dazu, wie ihr zu eurem Wettbewerbsthema gekommen seid, was ihr euch dabei gedacht habt und wie ihr es umgesetzt habt.