Informationen für die Presse
Schüler erhalten in Berlin die „Kuh-le Kuh“
13.06.07 - 3.100 Schüler beteiligten sich am bundesweiten Wettbewerb „Bio find ich Kuh-l“ zum ökologischen Landbau
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verleiht heute in Berlin die Trophäe „Kuh-le Kuh“ an die glücklichen Gewinner des fünften bundesweiten Schülerwettbewerbs „Bio find ich Kuh-l“. Wettbewerbsschirmherr und Moderator Ole Tillmann führt durch die Preisverleihung.
Im September 2006 hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Schüler der Klassen 3 bis 11 aller Schularten aufgerufen, auf Entdecker-Tour im ökologischen Landbau zu gehen: Was macht die Bürste im Kuhstall? Was bedeutet der Code auf dem Ei? Welche Lebewesen stecken im Öko-Acker? Welchen Weg legt das Getreide zurück, bis es als Brot im Supermarkt ankommt? Was steckt im Bio-Joghurt? Oder: Was können echte Spürnasen alles aus Bio-Lebensmitteln machen, um fit zu sein? Die Resonanz begeistert: Rund 3.100 Kinder und Jugendliche machten mit. Sie besuchten Bio-Bauernhöfe, Bäckereien, Molkereien und Keltereien und erstellten fast 700 Kreativarbeiten, ganz nach dem Wettbewerbsmotto „Dem Öko-Landbau auf der Spur“.
Die Sieger in vier Bewertungsgruppen und Gewinner einer dreitägigen Berlin-Reise kommen aus Marl, Hagen, Lippstadt, Düsseldorf und Bad Hersfeld. Mit einer aufwendig gestalteten Kuh-Bilder-Ausstellung, dem spannenden Film „Die verschwundenen Marienkäfer“ mit Miss Marple und Sherlock Holmes, einem Trickfilm mit Lego-Modellen, dem Projekt „1.000 Bio-Hot-Dogs für den Evangelischen Kirchentag in Köln“ und der Projekt-Dokumentation „Unser Bio-Tag“ konnten sich die Schüler in ihren Altersgruppen durchsetzen.
„Bio find ich Kuh-l“ ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Seit 2003 haben rund 17.000 Kinder und Jugendliche daran teilgenommen.
Alle Informationen zum Schülerwettbewerb: bio-find-ich-kuhl.de.
Jugendband „Die Killerpilze“ neue Bio-Paten im Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Bio ist auch bei echt coolen Jungs ein wichtiges Thema: Seit Mai 2007 sind die Killerpilze die neuen Bio-Paten des Informationsprogramms "Jeder Tag ist Bio wert". Die drei Punkrocker aus Bayern stürmten 2006 erstmals die Charts. Damals war keiner der Jungs älter als 17 Jahre.
Auch wenn ihr Name wenig ökologisch klingt, wissen die Jungs bestens Bescheid über die Besonderheiten von Bio-Produkten. Im Interview verraten Jo, Mäx und Fabi, was sie an Bio cool finden.
Interview mit den Killerpilzen