Vom 22. bis zum 24. Mai belohnte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Gewinner von „Bio find ich Kuh-l“ 2006 mit einer zweitägigen Fahrt nach Berlin:
Nach einer offiziellen Begrüßung im Ministerium bei leckerem Bio-Eis machten sich die vier Sieger auf den Weg zum Brandenburger Tor und zum Reichtag. Von der Kuppel aus hatten sie einen tollen Blick über die Hauptstadt. Während der großen Stadtrundfahrt konnten sie viel Neues über die Berliner Geschichte lernen. Danach waren ein Stadtbummel und ein Besuch im bekannten Berliner Zoo angesagt. Um 22 Uhr wartete der Fernsehturm auf die kuh-len Preisträger. Aus über 200 Metern Höhe bestaunten sie Berlin bei Nacht.
Krönender Abschluss war natürlich die Verleihung der Sieger-Trophäe „Kuh-le Kuh“ am Mittwoch, dem 24. Mai. Wettbewerbsschirmherr Ole Tillmann präsentierte die tollen Siegerarbeiten.
 |
|
 |
|
 |
vergrößern
|
|
vergrößern
|
|
vergrößern
|
Herzlich willkommen in der Hauptstadt: Etwas erschöpft, aber neugierig kommen die vier Siegergruppen am 22. Mai im Berliner Jugendhotel an. |
|
Auf die Plätze, fertig, los: Am nächsten Morgen begrüßt Protokollchef Paul Ney die Schüler im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. |
|
Ganz Berlin soll es wissen: Solche T-Shirts tragen nur echt kuh-le Bundessieger. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
vergrößern
|
|
vergrößern
|
|
vergrößern
|
Eine Bio-Eisdiele im Ministerium? – Natürlich nur für besondere Gäste. Und auch Wolken am Himmel können die Lust auf Mango-, Himbeer- und Schokoladen-Kugeln nicht schmälern. |
|
Fototermin am Brandenburger Tor: Hier posieren die Schüler der Bickebergschule gerne. |
|
… genauso wie die Sechstklässler aus Bad Waldsee vor dem Reichstagsgebäude. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
vergrößern
|
|
vergrößern
|
|
vergrößern
|
Die Berliner Mauer ist heute Geschichte und Kunstwerk: Die Schüler waren von der so genannten Eastside Gallery richtig beeindruckt. |
|
Auf einer Preisträgerreise lernen die Kids viel Neues und sie macht auch richtig Spaß. |
|
Die Stadtrundfahrt endet schließlich am Zoo. Dort warten schon die Flamingos. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
vergrößern
|
|
vergrößern
|
|
vergrößern
|
Von den lustigen Seehunden können sich die Viertklässler aus Erlangen gar nicht mehr losreißen. |
|
Aber irgendwann hat auch der kuh-lste Preisträger mal Hunger. Los geht’s zu Witty’s … |
|
… der beliebten Bio-Imbissbude am Wittenbergplatz. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
vergrößern
|
|
vergrößern
|
|
vergrößern
|
24. Mai 2006, 10.15 Uhr: Endlich beginnt die Preisverleihung von „Bio find ich Kuh-l“ 2006. |
|
Wettbewerbsschirmherr Ole Tillmann (Moderator und Schauspieler) gibt fleißig Autogramme. |
|
Währenddessen erkunden die Jüngeren erstmal das Innenleben der Kuh. Dann kann’s losgehen … |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
vergrößern
|
|
vergrößern
|
|
vergrößern
|
Ole Tillmann (links) begrüßt die offiziellen „Preisverleiher“. Von links nach rechts: Laudator, Jurymitglied und Radio-Redakteur Günter Hetzke, Dr. Ingo Braune, Referatsleiter Öko-Landbau im Bundeslandwirtschaftsministerium und Elisabeth Bünder, Referentin für Öko-Landbau und Jurymitglied. |
|
Erster Programmpunkt: Beim Warming-up mit den Flexibars kommen alle auf Touren. |
|
Schließlich überreicht Dr. Ingo Braune die Sieger-Trophäe „Kuh-le Kuh“ … |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
vergrößern
|
|
vergrößern
|
|
vergrößern
|
…an die 4b der Hermann-Hedenus-Grundschule Erlangen |
|
… an die 6b des Gymnasiums Bad Waldsee |
|
… an die 7c der Bickebergschule Villingen-Schwenningen |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
vergrößern
|
|
vergrößern
|
|
vergrößern
|
… und – last but not least – an die Film-AG des Canisius-Kollegs in Berlin. |
|
Endlich können die stolzen Lehrerinnen und Lehrer durchatmen. |
|
Und dann machen sich die kuh-len Sieger auf den Heimweg. Bis zum nächsten Mal … |