|
Berninger zeichnet „kuh-le“ Sieger aus
3.500 Schüler beteiligten sich am zweiten bundesweiten Wettbewerb
„Bio find ich Kuh-l – Und ihr?!“ zum Thema ökologischer Landbau
„Ich bin begeistert, dass wir mit dem zweiten bundesweiten Wettbewerb zum Öko-Landbau wieder so viele Schülerinnen und Schüler erreichen konnten“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium Matthias Berninger heute anlässlich der „Öko-Oskar“-Preisverleihung in Berlin. „Die kreativen Arbeiten zeigen, dass Umwelt- und Ernährungsfragen, die Entstehung und Verarbeitung unserer Lebensmittel viele Kinder und Jugendliche sehr interessieren.“ Ingesamt haben sich rund 3 500 Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse aller Schularten am zweiten Wettbewerb „Bio find’ ich Kuh-l – Und ihr?!“ beteiligt.
Die Preisträger der Klassen 5 bis 10 und Gewinner einer zweitägigen Berlin-Reise kommen aus Berg am Starnberger See (Bayern), Görwihl (Baden-Württemberg) und Lippstadt (Nordrhein-Westfalen). Mit einem professionellen und originellen Video, in dem sich die Schüler ausmalen, wie ihre eigene Lebenssituation aussehen könnte, wenn sie bestimmte Verhältnisse oder Praktiken der Landwirtschaft darauf übertragen würden, einem dokumentierten Eier-Aktionstag in der Innenstadt sowie einem selbst konzipierten und gebastelten Bio-Brettspiel überzeugten die „kuh-len“ Sieger die fachkundige Jury.
Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft startete den im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau initiierten Schülerwettbewerb im Dezember zum zweiten Mal. Das Ergebnis waren rund 700 Wettbewerbsbeiträge, darunter viele Plakate, Videos, Hörspiele und Songs, Spiele, Modelle und Webseiten.
|
 |