|
Sieger 5. bis 7. Klasse
Projekt „Eier aus ökologischer Erzeugung im Vergleich zur Stall- und Käfighaltung“
Die Gruppe
An dem Projekt rund um die Themen Eier und Hühnerhaltung beteiligten sich 20 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse und 12 Mitglieder des Schulchors aus Görwihl in Baden-Württemberg. Das Projekt entstand im Fächerverbund Sport, Musik und Gestalten an der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule.
Der Beitrag
Die Schülerinnen und Schüler reichten als Wettbewerbsbeitrag eine Powerpoint-Präsentation ein, die ihr Projekt in Wort und Bild dokumentiert. Angeregt durch den Wettbewerb „Bio find’ ich Kuh-l – Und ihr?“, führten sie am 1. April 2004 einen Aktion stag in der Innen stadt von Bad Säckingen durch. Mit Flugblättern, Informationswänden, Rollenspielen und zwei Songs machten sie die Passanten auf das Thema „Eier“ aufmerksam, und zwar ganz bewusst in der Osterzeit, in der besonders viele Eier gekauft werden.
Dem Aktionstag ging eine fast sechswöchige Vorbereitungszeit voraus, in der die Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit dem von ihnen gewählten Themenkomplex auseinandersetzten. Im Fächerverbund Sport, Musik und Gestalten entstanden das Konzept für den Aktionstag, ein Projekt-Logo, Informationswände zu den unterschiedlichen Formen der Hühnerhaltung, ein Flugblatt mit Hinweisen zur Eier-Kennzeichnung, zwei Songs („Das Öko-Huhn“ und „Das Gefängnishuhn“) sowie Dialoge, Masken, Kostüme und eine Holzkonstruktion für einen „Käfig“. Dieser Entstehungsprozess und Projektverlauf – inklusive der Einholung der behördlichen Genehmigungen – werden in der Powerpoint-Präsentation ausführlich dokumentiert.
Am Aktionstag informierte die Gruppe die Passanten in Bad Säckingen durchgehend mit den Flugblättern und Informationsständen. Von 10.30 bis 15.00 Uhr präsentierten sie ihr Rollenspiel mit Singen der Songs im 30-Minuten-Takt insgesamt achtmal. In dem dialogischen Rollenspiel setzten sie den Unterschied zwischen Hühnern, die sich frei bewegen können und denen, die in engen Käfigen gehalten werden, in Szene. Die Aktion fand ein positives Echo in der Lokalpresse.
|
|
 |
|
|
|
… und das meinte die Jury
„Das Engagement der Schülerinnen und Schüler aus Görwihl war einfach toll! Wir sind begeistert von der Idee, bei einem Aktion stag in der Innen stadt Passanten auf das Thema „Eier“ und „Hühnerhaltung“ aufmerksam zu machen, sie umfassend zu informieren und damit zum Nachdenken anzuregen. Besonders positiv ist auch, dass die Schülerinnen und Schüler auch das fast sechswöchige Gesamtprojekt dokumentiert haben. Sie sind in einzelnen Arbeitsschritten auf unterschiedlichste Weise aktiv geworden und haben u. a. Informationen gesammelt und bearbeitet, gebastelt, gestaltet, getextet, gesungen… Der Wert des Beitrags liegt also sowohl im Aktionstag selbst als auch im Prozess seiner Ent stehung.“
|
 |