www.oekolandbau.de
 
   
 
Impressionen

Impressionen vom Aktionsprogramm zur Eröffnung des Schulwettbewerbs auf der Grünen Woche im Januar 2003

„Kuhle” Kinder und Jugendliche können sich den „Öko-Oskar“ holen

Schüler aller Altersstufen und Schularten können noch bis zum 30. April beim bundesweiten Schulwettbewerb „Bio find ich Kuh-l“ mitmachen.

Berlin, 19.03.03: Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge von „Bio find ich Kuh-l“ ist der 30. April. Zeit genug, um mit einer Gruppe, einem Kurs, der ganzen Klasse oder auch alleine einen Beitrag in einer der drei Wettbewerbskategorien zu erstellen: Website, Hörspiel/Audio-Reportage oder Plakat. Es geht um den ökologischen Landbau und Fragen wie: Was ist eigentlich öko am Öko-Landbau? Was macht der Bio-Bauer und warum? Und wie kommt unser Essen vom Acker in den Laden und auf unseren Teller? Alle wichtigen Informationen rund um den Wettbewerb für Lehrer und Schüler von Klasse 1 bis 13 stehen im Internet unter bio-find-ich-kuhl.de.

„Bio find ich Kuh-l“ ist eine Maßnahme innerhalb des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, das vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft initiiert wurde. Bundesverbraucherministerin Renate Künast startete den bundesweiten Wettbewerb im Januar auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Seitdem haben über 200 Schulklassen, Gruppen und Einzelteilnehmer aller Jahrgangsstufen von Mecklenburg bis zum Bodensee ihre Teilnahme am Wettbewerb angekündigt. Die ersten fertigen Arbeiten wurden bereits eingereicht. Am 14. Mai treffen sich die Experten der Bundesjury, um die besten Arbeiten zu prämieren. Die Jury besteht aus drei Medienprofis sowie zwei fachlichen Vertretern aus dem Bereich „Öko-Landbau“ und einer Repräsentantin aus dem Bereich Jugend und Umwelt. Die Bewertungskriterien in den fünf Altersgruppen sind Originalität, Kreativität und Engagement.

Mitmachen lohnt sich. Die „kuhlsten“ Einsendungen werden mit dem „Öko-Oskar“ und vielen attraktiven Preisen belohnt. Die Erstplatzierten gewinnen eine zweitägige Preisträgerreise nach Berlin mit Teilnahme an der bundesweiten Prämierung und Klassenausflüge zu außergewöhnlichen Bio-Bauernhöfen oder zu TV-Sendern. Auch Digitalkameras, Bio-Lebensmittel-Kisten für Klassenfeste, Kuh-T-Shirts, Kassetten, CDs oder Mousepads stehen als Siegerprämien bereit.

Das Wettbewerbsbüro, die PR-Agentur M&P GmbH, Schloßstraße 9B, 53757 Sankt Augustin, wartet gespannt auf die Wettbewerbsarbeiten. Diese können dort als CD-ROM (Website), Kassette oder CD-ROM (Hörspiel/Audio-Reportage) bzw. als maximal DIN-A-1-Plakat eingereicht werden. Größere oder dreidimensionale Plakate oder Plakatausstellungen sollen nicht im Original sondern als Dokumentation mit einem schriftlichem Kurzkonzept plus Fotos eingesendet werden.


     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite |
| Sieger | Wettbewerb | Kategorien | Termine | Bewertung |
| Preise | Teilnahme | Lehrer-Tipps | Presse| Kontakt |

 
zur letzten Seite zum Seitenanfang