Berlin ist immer eine Reise wert…
Und erst recht wenn am Ende der Reise auch noch eine „Kuh-le Kuh“ wartet. So wie bei den vier Siegerteams aus Aschaffenburg, Landshut, Minden und Mölln.
Vom 2. bis 4. Juni verbrachten sie auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz drei tolle Tage in der Hauptstadt. Gleich am ersten Abend konnten sich alle einen Überblick verschaffen, hoch oben vom Fernsehturm am Alexanderplatz. Am zweiten Tag ging es dann zu Fuß und im Bus auf Entdeckertour: Brandenburger Tor, Reichstagskuppel, Bundesverbraucherministerium, Tiergarten, Schloss Charlottenburg, Museumsinsel… Ganz schön groß, diese Stadt! Gut, dass sich alle Gruppen abends bei einer typischen Berliner Currywurst (natürlich in Bio-Qualität) erholen konnten. Denn am nächsten Tag hieß es fit sein für den Höhepunkt der Preisträgerreise: die Preisverleihung im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
Überreicht wurden die „Kuh-len Kühe“ in Gold von Dr. Jörg Wendisch, Abteilungsleiter im Bundesverbraucherministerium.
Viele Fotos, viele unvergessliche Eindrücke:

Auf dem Alexanderplatz, einem der berühmtesten Plätze der Hauptstadt.

Vom Berliner Fernsehturm hatten die Gewinner einen tollen Blick über ganz Berlin, beeindruckender Sonnenuntergang inklusive.

Der Fotostopp vor dem Brandenburger Tor ist natürlich Pflicht für alle Berlinbesucher. So auch für die Gewinnerklasse 5b aus Landshut.

Im Bundesverbraucher- ministerium gab es nicht nur Informationen über die Arbeit und die Aufgaben des Ministeriums, sondern auch eine Stärkung für alle Siegerteams.

Unterwegs im Berliner Regierungsviertel.

Die Fraktionsebene im Reichstag: Hier warten nicht nur „kuh-le“ Gewinner, sondern auch Medienvertreter.

Auch in die große Politik durften die Gewinnergruppen reinschnuppern: hier im Fraktionssaal der CDU/CSU-Fraktion.

Selbst die „Großen“ brauchen mal eine Verschnaufpause: die Klasse 9d aus Mölln auf den Stufen vor dem Reichstag.

Bei der Stadtrundfahrt gab es viel Wissenswertes über die Hauptstadt zu erfahren.

Lecker! Berliner Currywurst in Bio-Qualität am Wittenbergplatz.

Kurz vor der Preisverleihung warten die „Kuh-len Kühe“ auf ihre neuen Besitzer.

Die TV-AG des Ratsgymnasiums Minden nutzte die Preisträgerreise gleich für Dreharbeiten.

„Warmmachen“ für die Preisverleihung mit Fitnesstrainerin Melanie Richter.

Er überreichte in diesem Jahr den Gewinnern die Trophäen: Dr. Jörg Wendisch, Abteilungsleiter im Bundesverbraucher- ministerium.

Moderatorin Katia Berg befragt die jüngsten Sieger, das Aschaffenburger Greenteam, zu ihrem Beitrag.

Jubel beim Greenteam aus Aschaffenburg.

Auch „Miss Be-Kuhl“ gibt sich die Ehre. Der Agenten-Thriller war nur eines von 13 Projekten, mit denen die Landshuter 5b den ersten Platz in ihrer Altersgruppe gewann.

Strahlende Sieger: Die 5b des Hans-Leinberger- Gymnasiums aus Landshut.

Dr. Jörg Wendisch übergibt die „Kuh-le Kuh“ in Gold an die TV-AG aus Minden.

Mit der TV-AG freuen sich Laudator Günther Hetzke, Dr. Jörg Wendisch, Schuldirektor K.-F. Schmidt, AG-Betreuer Harald Wiese und Moderatorin Katia Berg (v.l.n.r.).

Moderatorin Katia Berg lässt sich von den Schülern der 9d vom Möllner Marion-Dönhoff-Gymnasiums ihr „Info-Magazin für Kids“ erklären.

Horst Kienbaum, Direktor des Marion-Dönhoff- Gymnasiums, ist sichtlich stolz auf seine Schüler und die betreuende Lehrerin Friederike Kusserow.

Gruppenbild mit Kühen: Die glücklichen Sieger 2008.

Stärkung vor der Abreise: Leckere Bio-Kost für Gewinner, Lehrer und natürlich Kühe.