Wortbildmarke Bio find ich kuhl

Wettbewerbsmotiv Öko-Landwirt
oekolandbau.de | Das Informationsportal
   
 

Video „Alles (Bio)Käse“

Bester Beitrag zum Thema „Verarbeitung“ aus allen Altersgruppen

Die Gruppe
31 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 a des Gymnasiums Hohenlimburg in Nordrhein-Westfalen, betreut von der Biologie-Lehrerin.

Der Beitrag
Friedericke hat ein Problem „Was ist Bio-Käse?“ und „Wie stellt man ihn her?“: Über dieser Frage grübelt das Mädchen im Kurzfilm „Alles (Bio)Käse“. Die Antwort bekommen sie und natürlich auch die Zuschauer von Mäusen, einer Kuh, lebenden Bakterien, Eiweißen und Fetten, „Nummerngirls“ als Vitamine und anderen lustig-frechen Figuren. In diese verschiedenen Rollen sind die Schüler der Klasse 5 a des Gymnasiums Hohenlimburg geschlüpft. In bunten Kostümen und mit tollen Requisiten – natürlich alles selbst gebastelt – zeigen sie den Prozess der Verarbeitung von Milch zu Bio-Käse.

Alles Bio-Käse Frederike hat ein Problem: Was ist Bio-Käse? In der Milch sind tolle Sachen drin: zum Beispiel Vitamine, ... und Fette
pfeilvergrößern pfeilvergrößern pfeilvergrößern
     
Bio-Milch stammt von Kühen, die natürlich ernährt werden Milchsäurebakterien machen die Milch dick Die Fachfrau zeigt: Lab macht den Käse fest
pfeilvergrößern pfeilvergrößern pfeilvergrößern
     
Keine Zusatzstoffe in Bio-Käse Käse müsste man sein: er wird im Reifekeller immer wieder abgerieben Bleibt noch die Frage: Wie kommen die Löcher in den Käse?
pfeilvergrößern pfeilvergrößern pfeilvergrößern
     
So kommen die Löcher in den Käse: Bakterien können mächtig Gas ablassen Am Ende sind nicht nur die Mäuse zufrieden Die Klasse 5a des Gymnasiums Hohenlimburg
pfeilvergrößern pfeilvergrößern pfeilvergrößern

Die Spielszenen wechseln sich mit dokumentarischen Filmausschnitten aus einer Bio-Molkerei ab. Die Kombination aus Spiel- und Dokuszenen machen im Stil der „Sendung mit der Maus“ die einzelnen Verarbeitungsschritte sehr lebendig und anschaulich.
Am Ende ist nicht nur Friederike zufrieden und ein bisschen schlauer. Auch die Zuschauer, ob Klein oder Groß, haben eine Menge über die Verarbeitung von Bio-Käse gelernt.

… und das meinte die Jury
„Der Film „Alles (Bio)Käse“ ist der beste Beitrag aus allen Altersgruppen zum diesjährigen Schwerpunktthema „Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln“. Dafür möchten wir die Klasse 5a des Gymnasiums Hohenlimburg mit dem „Öko-Oskar“ auszeichnen. Die Schülerinnen und Schüler haben die nicht einfache Aufgabe perfekt gelöst, den Verarbeitungsprozess am Beispiel eines Bio-Produkts lustig, spannend und lehrreich zugleich umzusetzen. In jedem Detail des Films steckt sehr viel Mühe. Und wir konnten sehen, mit welch’ großem Spaß die Kinder bei der Sache waren.“


     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003-2005 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite | Preisträger 2005 |
 
zur letzten Seite
 
zur letzten Seite zum Seitenanfang