Wortbildmarke Bio find ich kuhl

Wettbewerbsmotiv Öko-Landwirt
oekolandbau.de | Das Informationsportal
   
 

Lied und Musikvideo
„Das Leben ist Bio, aber alles ist Chemie!“

Sieger Altersgruppe IV, Klassen 9 - 11

Die Gruppe
Das Lied und Musikvideo „Das Leben ist Bio, aber alles ist Chemie“ ist ein Beitrag der Schülerband „MTS-BIO-TRIO“. Zur Band gehören drei Schüler der Klasse 10 a des Main-Taunus-Gymnasiums (MTS) in Hofheim. Bei der Erstellung des Beitrags wurde das „Bio-Trio“ von ihrem Biologie-Lehrer unterstützt.

Der Beitrag
„Das Leben ist Bio, aber alles ist Chemie! Ob in Hofheim oder Rio, es kommt nur drauf an wie!“ so lautet der Refrain des Liedes und Musikvideos, mit dem die drei Jungs vom „MTS-BIO-TRIO“ Werbung für mehr Bio-Produkte machen wollen. Sänger, Schlagzeuger und Gitarrist klagen in ihrer rockigen Nummer Missstände und Probleme in der Landwirtschaft und heutige Ernährungsgewohnheiten an, wo „billig“ häufig über alles geht. Lied und Text haben sie gemeinsam geschrieben und daraus ein Musikvideo produziert.

Das Leben ist BIO... ...aber alles ist Chemie Bio-Trio Gitarrist und Schlagzeuger Bio-Eier
pfeilvergrößern pfeilvergrößern pfeilvergrößern
     
Bio-Trio Sänger Bio ist Kuh-l Müsli
pfeilvergrößern pfeilvergrößern pfeilvergrößern

In dem Musikvideo tritt die Band in ihrem Probenraum auf. Zwischendurch eingespielte Fotos und kleine Videoclips bebildern den Liedtext. Zu sehen sind zum Beispiel Bilder vom schuleigenen Honig, aus dem Schulgarten, von Pflanzen und Tieren bis hin zu Visionen von einer „geklonten“ Zukunft.

… und das meinte die Jury
„Wer denkt, engagierte Protestsongs gehörten der Vergangenheit an, wird durch das „BIO-TRIO“ eines Besseren belehrt. In ihrem Lied „Das Leben ist Bio, aber alles ist Chemie“ bringen die drei Schüler ihre Kritik klar und lautstark zum Ausdruck. Wir sind begeistert von dem Engagement für das Thema. Sehr gefallen hat uns auch das Musikvideo, in dem Musik und visuelle Effekte auf gelungene Weise miteinander kombiniert wurden. Deswegen geht der Öko-Oskar in der Altersgruppe 9. bis 11. Klasse an die drei Schüler aus Hofheim.“


     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003-2005 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite | Preisträger 2005 |
 
zur letzten Seite
 
zur letzten Seite zum Seitenanfang