oekolandbau.de | Das Informationsportal
   
 

Sieger 3. bis 4. Klasse

12 Plakate, 2 Hörspiele, 1 Projekt-Mappe

Die Gruppe
Der Beitrag wurde von 13 Schülerinnen und 15 Schülern im Alter von 9 und 10 Jahren im Sachkunde-Unterricht erstellt. Die Kinder besuchen die Klasse 4b der Grundschule Strenge im Hamburger Stadtteil Wellingsbüttel.

   
  Bio saugut und gesund
  Hörspiel:
Elfriede und die Bio-Tiere
(mp3-Datei, ungekürzt, 6 min, 7 MB)

Der Beitrag
Die Klasse 4b reichte als Wettbewerbsbeitrag zwölf Plakate, zwei Hörspiel und eine Projektmappe ein. Diese Werke entstanden als Einzelarbeiten oder in Gruppen von zwei bis drei Schülerinnen und Schülern und wurden von den Kindern als ein gemeinsames „Paket“ eingesandt. Besonders hervorzuheben sind die Plakate und das Hörspiel „Elfriede und die Biotiere“.
Die Plakate greifen verschiedene Themen auf: Bio-Äpfel und Apfelsaft, Schweine- und Geflügelhaltung, Eier-Produktion und den ökologischen Landbau ganz allgemein. Die Plakate tragen z. T. Slogans, wie „Bio ist stark“, „Schweinisch gut! Weil’s schmeckt und Kräfte weckt!“, „Bio – saugut und gesund!“. Bei der Erstellung der Plakate haben die Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedliche Techniken angewandt, z. B. Bildcollagen, Wachsmal-Zeichnungen.
In dem rund sechsminütigen Hörspiel „Elfriede und die Bio-Tiere“ wird die Geschichte vom Huhn Elfriede erzählt, das einer Legebatterie entfliehen konnte. Ähnlich wie im Märchen von den Bremer Stadtmusikanten begibt Elfriede sich nach ihrer Flucht auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Dabei trifft sie auf verschiedene Bio-Tiere: das Schaf Konrad, das Kalb Alberta und das Schwein Piggy. Die Bio-Tiere erzählen Elfriede davon, wie glücklich sie mit ihrem „Bio-Leben“ sind, können sie aber nicht bei sich aufnehmen. Schließlich verliebt sich Elfriede in einen Bio-Hahn, bei dem sie bleiben kann und in Bio-Freilandhaltung ihr Glück findet.

Bio Apfelsaft ist der beste und leckerste Apfelsaft auf der Welt  
   

… und das meinte die Jury
„Wir haben uns besonders darüber gefreut, wie frei und unbefangen die Schülerinnen und Schüler aus der Großstadt Hamburg an das Thema ökologischer Landbau und Bio-Produkte herangegangen sind. So sind ganz unterschiedliche kreative Ergebnisse dabei herausgekommen. Wir konnten sehen und hören: Hier waren die Kinder mit Spaß und Eifer bei der Sache.“


     
  zum Seitenanfang  
 

© 2003-2005 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE

| Startseite | Sieger 2004 |
 
zur letzten Seite zum Seitenanfang
zur letzten Seite zum Seitenanfang